Der Süden und Südwesten Natur und einem Ende des Corona-Lockdowns, ist sie größer denn je. Ich kann es kaum erwarten, wieder mal auf dem 1.241 m hohen Kandel zu stehen, um dort in verblasste Fußspuren zu treten. Um in Erinnerungen zu schwelgen, am Rande des sagenumwobenen Blautopfs stehend. Und um wieder zu flanieren, vorbei an friedlich blökenden Schafen, die ihr Glück in den Wacholderheiden auf der Alb gefunden haben. Ich will wieder wandern im Schatten schwereloser Tage. Die Sehnsucht ist groß: Stiefel aus, ab ins Gras und den Blick übers Allgäu streifen lassen. Burg Hohenzollern auf der Schwänbischen Alb bei Albstadt und den Traufgängen © Michael Sänger Weißt du noch? Damals auf dem Donauradweg: Gerne denke ich noch heute zurück an Donaueschingen am östlichen Rand des Schwarzwaldes, wie ich begeistert von der langen Reise der Donau, die vom Fürstlich Fürstenbergischen Schlossgarten aus ihren Anfang nimmt, in die kreisförmig gefasste Quelle blickte. Von hier aus begleiteten wir den noch kleinen Fluss auf seinem Weg zum Schwarzen Meer. Ein paar Tage lang per Rad und mit Zelt auf unserem Rücken. Durch den wunderschönen Naturpark Obere Donau, Hand in Hand mit der jungen Flussdame. Sehnsüchte, gespeist aus der Erinnerung. www.donau-radweg.info #WANDERVORFREUDE – TRAUFGÄNGE: Die Vorfreude ist groß, darauf, endlich wieder meinen Blick hinab von der steil abfallenden Traufkante schweifen zu lassen und hinaus in die Welt zu meinen Füßen zu schauen, während der orange leuchtende Feuerball am schwäbischen Horizont versinkt. So wie am Böllat, der ganz sicher zu den spektakulärsten Aussichtspunkten des Bundeslandes gehört und grandiose Sonnenuntergänge verspricht. Unterwegs auf dem Felsenmeersteig, einem von zehn Traufgängen bei Albstadt, den ich unbedingt noch einmal wandern möchte. www.traufgaenge.de 48 www.wandermagazin.de
Bayern Dem Himmel so nah Das Land der Berge ist das Land meines größten Fernwehs, denn höher hinaus als in Bayern kommen wir Wanderer in Deutschland nicht. Und so zieht und zerrt und reißt die Bergziege in mir mich schon jetzt in Gedanken wieder hoch hinaus auf das vernebelte Rubihorn im Allgäu, hoch über dem malerischen Gaisalpsee. Festgesetzt zu Hause in der Heimat, schließe ich die Augen und träume vom Himmel. Dann rieche ich den würzigen Duft vom frischen Heu. Ich höre das Rauschen des wilden Wassers, das sich am Zipfelsfall nahe Bad Hindelang quellfrisch in die Tiefe stürzt. Ich fühle den nackten Fels, den ich beim Aufstieg zum Brünnstein im Mangfallgebirge mit festem Griff umklammere. Ich schmecke das kühle Weißbier, das angesichts des fließenden Schweißes nirgends besser schmeckt als hier oben auf der Freudenreichalm über dem Schliersee. Und ich sehe mich, inmitten der traumhaft schönen Welt der Berchtesgadener Alpen, wo ich im Zusammenspiel von Begeisterung und Demut für ein paar Tage nur das wahrnehme, was wirklich zählt. #WANDERVORFEUDE - NATURPARK AUGSBURG: So schön die Alpen auch sind, so vielfältig ist der Rest von Bayern. Und so freue ich mich, den Freistaat auch abseits der höchsten Bergriesen des Landes bald noch besser kennenlernen zu können. Vor allem unbekannte Flecken wie der Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, der sich südlich des Donautals und östlich von Augsburg erstreckt, sind auf meiner Liste. Was wird mich erwarten in diesem sanft gewellten Stück Natur, dem einzigen Naturpark Mittelschwabens? Ich kann es kaum erwarten. www.naturpark-augsburg.de Weißt du noch? Damals auf der Kösseine: Lange dachte ich, so richtige Berghütten gäbe es nur in den Alpen. Doch dann führte mich meine Wanderreise durch Deutschland in das Fichtelgebirge, ganz im Norden von Bayern. Durch das fantastische Felsenlabyrinth Luisenburg, wo einst die Großen unserer Geschichte, wie Johann Wolfgang von Goethe oder Königin Luise, ein und aus gingen, führte mich der Weg hinauf auf die 959 m hohe Kösseine, wo das gleichnamige Berghaus direkt auf dem Gipfel in der prallen Sonne badete. Was für ein Ausblick, was für eine Einkehr und was für eine Erinnerung. www.das-koesseinehaus.de Das Land der wilden Berge: Die Berchtesgadener Alpen mit dem wolkenverhangenen Watzmann #wandervorfreude 49
Laden...
Laden...
Laden...