RegioPanorama

Aufrufe
vor 3 Jahren

#wandervorfreude – Sommer 2020

  • Text
  • Spannende
  • Mitten
  • Geschichte
  • Deutschlands
  • Region
  • Wanderwege
  • Wald
  • Wanderer
  • Natur
  • Wandern

Der Süden und

Der Süden und Südwesten durch die Nacht gekraxelt, habe gekeucht und geschnauft. Alles für diesen einen Moment mit mir allein, an den ich so gerne zurückdenke. www.ahrtal.de Saarland Ein Scheinzwerg Viel zu selten bin ich im Saarland unterwegs. Und das, obwohl das kleinste Flächenland in Deutschland ein so großartiges Wanderland ist. Ein Wanderland, in dem viel Platz für stille Pfade in unberührter Natur ist. Wild ist es im Reich von Saar und Mosel, die sich sehenswerte Täler gegraben haben. Auch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist vieles allein dem Lauf der Zeit sowie dem Tun der Natur überlassen, ein klitzekleines Stück liegt der aktuell jüngste Nationalpark Deutschlands im Saarland. Spektakulär sind die Blicke, wie der von der Cloef aus auf die Saar oder von den Weinhängen bei Perl hinab auf die Mosel. Und Losheim am See gilt als eine der Wanderhochburgen in Westdeutschland, von wo aus unzählige Wanderwege in alle Himmelsrichtungen starten. Ob Tafeltouren oder Traumschleifen, Qualitätswege findet man im Saarland in jeder Ecke. Was für ein Scheinzwerg! Warum also bin ich so selten im Saarland gewesen? Ich finde keine Antwort auf diese Frage und so beschließe ich, mit #WANDERVORFREUDE SAAR-HUNSRÜCK-STEIG: Er ist einer der schönsten und bekanntesten Weitwanderwege Deutschlands und doch ist er bis heute ein schwarzer Fleck im Tagebuch meiner Wandererlebnisse. Doch jetzt, wo Zeit ist, Pläne für kommende Wanderabenteuer zu schmieden, freue ich mich darauf, den 410 km langen Weg zwischen Mosel und Rhein, zumindest in Teilen, endlich zu erwandern! www.saar-hunsrueck-steig.de Blick in die Zukunft und der #wandervorfreude im Rücken, wieder öfter im Saarland Halt zu machen. Weißt du noch? Damals an der Saarschleife: Wer einmal an der Cloef hoch über der Saarschleife stand, wird diesen Blick nie wieder vergessen. Der Anblick der Saar, die sich in einer engen Schleife zwischen die Steilhänge des Durchbruchtals zwängt, brennt sich ins Gedächtnis. Es sind diese Wow-Momente, nach denen wir Wanderer suchen. Und noch oft denke ich an den Moment zurück, als ich das Spektakel das erste Mal bewundern durfte. www.tourist-info.mettlach.de Baden-Württemberg Im Schatten schwereloser Tage Was habe ich nicht schon für wundervolle Zeit da draußen im Ländle verbracht damals, als jeder Schritt noch federleicht und die Träume grenzenlos erschienen. Was habe ich herumgetollt auf den aussichtsreichen Höhen des sattgrünen Hochschwarzwaldes. Wie mutig bin ich hinab gestiegen in die Tiefen der Schwäbischen Alb. Und wie sorglos habe ich mich gebadet im kühlen Nass des Bodensees. Baden-Württemberg, die Bühne meiner Nostalgie. Angefeuert von der Sehnsucht nach der Himmel & Hölle: Das Teufelsloch im Ahrtal gibt die Abendstimmung am Horizont frei Rechts: Eine Berühmtheit der fantastische Blick vom Baumwipfelpfad oberhalb der Cloef auf die Saarschleife © Michael Sänger 46 www.wandermagazin.de

Panoramablick auf den Brombachsee © Archiv TV Fränkisches Seenland/ multimaps360° In der Wutachschlucht im Schwarzwald © Michael Sänger #wandervorfreude 47