RegioPanorama

Aufrufe
vor 3 Jahren

#wandervorfreude – Sommer 2020

  • Text
  • Spannende
  • Mitten
  • Geschichte
  • Deutschlands
  • Region
  • Wanderwege
  • Wald
  • Wanderer
  • Natur
  • Wandern

Erzgebirge Schauplatz

Erzgebirge Schauplatz wahrer Wanderträume: Kaum eine Region ist so reich an unberührter Natur, spannenden Erzählungen, wechselhafter Geschichte und kulturellen Schauplätzen wie das Erzgebirge. Das Erbe von Mensch und Natur 40 www.wandermagazin.de

Bilder wie diese: Der feuerrote Sonnenuntergang macht die erzgebirgische Kulisse perfekt © TVE, Photoron Rechts: Perfekt markiert. Sorgenlos wandern auf dem Kammweg Erzgebirge- Vogtland © TVE, Rene Gaens D as Erzgebirge südlich von Chemnitz ist ein sagenhaftes Land mit langer Tradition, die ihren Ursprung in einer über 800 Jahre alten Bergbaugeschichte hat. Noch heute lebt der Geist dieser glorreichen Zeit in beschaulichen Bergstädten wie Schneeberg, Schwarzenberg oder Zwönitz, die man auf aussichtsreichen Panoramawegen umwandern kann. Der Silberne Panoramaweg Freiberg führt durch das stadtnahe Grubenfeld zum Silberbergwerk. Prachtvolle Häuser und sakrale Bauwerke, wie der Dom St. Marien, künden vom einstigen Reichtum der Bergstädte. Mit 3.500 Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten beherbergt die „terra mineralia“ eine der schönsten Mineralienschauen der Welt. Ob auf einer Stadtführung oder auf einem der vielen Rundwanderwege, es lohnt sich, auf Tuchfühlung mit der sehenswerten Geschichte der erzgebirgischen Kulturlandschaft zu gehen, die seit 2019 auch auf der Liste des UNESCO-Welterbes prangt. INFO: www.erzgebirge-tourismus.de/ Urlaub-im-Erzgebirge tälern hat das Erzgebirge alles, was Naturliebhaber suchen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, einer der Top Trails of Germany, entführt Wanderer dabei von Altenberg nahe der tschechischen Grenze bis nach Blankenstein in Thüringen zu den schönsten Winkeln. Auf 285 abwechslungsreichen Kilometern sind Hektik, Stress und Trubel schnell vergessen, oft fehlt gar der Handyempfang. Was dann bleibt, ist die so wertvolle Zeit mit sich und der Natur, die es mit dem Erzgebirge wahrlich gut gemeint hat. Dazwischen immer wieder Schauwerkstätten traditionellen Handwerks, welche die erzgebirgische Wanderreise säumen. Spannende Einblicke bei Herstellern von Räuchermännchen oder Blumen- Unten: Wie gemalt. Unterwegs auf dem Glockenwanderweg, dem ersten seiner Art in Deutschland © TVE, Uwe Meinhold Gebettet sind all die historischen Schauplätze in eine fantastische, gar malerische Landschaft. Mit grandiosen Blicken von windigen Gipfeln aus hinaus ins Land, blühenden Bergwiesen, die man mit ihrem würzigen Duft in der Nase sonst nur aus den Alpen kennt, tiefen Wäldern und idyllischen Bach- kindern in Seiffen und Olbernhau oder beim Glasschleifer in Satzung geben Einblick in jahrhundertealte, noch heute lebendige Handwerkstraditionen. Doch ganz egal, ob auf den Spuren der lebhaften Geschichte oder einsam wandernd inmitten unberührter Natur das Wandern im Erzgebirge kommt einer spannenden Entdeckungsreise gleich, auf die man sich ganz besonders freuen kann. (js) #wandervorfreude 41