Sachsen-Anhalt I Welterberegion Zum Wandern Die WelterbeRegion gemacht Anhalt-Dessau-Wittenberg ist nicht nur Heimat von gleich vier UNESCO-Welterbestätten, sondern auch eine Oase für Naturliebhaber. 34 www.wandermagazin.de
Blick über das Land: Der Naturpark Fläming zu Füßen des Apollensbergs, © David Ludely, Naturpark Fläming e.V. Rechts: Spielwiese für kleine Entdecker: Auf Spurensuche der Schätze dieser Erde © David Ludley, Naturpark Fläming e.V Unten: Artenreiches Paradies: Die Goitzsche- Wildnis ist größtenteils sich selbst überlassen © Anett Freudenreich O b Naturparke, Biosphärenreservate oder Heidelandschaften – facettenreiche Wanderwege durch idyllische Wälder, über blühende Wiesen und entlang kleiner Bäche und großer Flüsse liegen vielerorts versteckt. Auch Radler gehen dank des rund 700 km langen Wegenetzes nicht leer aus. Im Gegenteil, hochkarätige Radwege wie der Elberadweg, der Europaradweg R1, der Saaleradweg oder der Radweg Berlin-Leipzig führen zu den schönsten Schauplätzen der WelterbeRegion. Einer davon ist der Naturpark Fläming, ein waldreicher Gebirgszug, der sich bis zu 200 m in die Höhe reckt. Ausgedehnte Laub- und Kiefernwälder sowie romantisch versteckte Dörfer, umgeben von fruchtbaren Wiesen und Äckern, verleihen dem Naturpark Fläming seinen ureigenen Charakter. Auch der Naturpark Dübener Heide gibt sich einzigartig. Eingebettet in die Flusslandschaften von Elbe und Mulde verströmt der größte Mischwald Mitteldeutschlands die Frische einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft, wo seltene Pflanzen und Tiere einen wertvollen Lebensraum finden. Über 500 km Wanderwege, darunter die zertifizierte Heide-Biber-Tour, laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Ganz in der Nähe der drei UNESCO- Weltkulturerbestätten Luthergedenkstätten Wittenberg, Bauhaus Dessau und Gartenreich Dessau- Wörlitz schlummert das Biosphärenreservat Mittelelbe, dessen Anmut und Artenreichtum allgegenwärtig sind. Besonders beliebt sind Rangerführungen durch die schöne Oranienbaumer Heide, auf denen ausgebildete Naturführer den wertvollen Lebensraum vor allem Kindern spielerisch näherbringen. Ähnlich wie in der Goitzsche-Wildnis, ein ausgedehntes Wildnisgebiet und ehemaliges Braunkohlerevier, in dem sich Groß und Klein nach Herzenslust an der frischen Luft austoben können. Nur von wenigen Wanderwegen durchzogen, hält die Goitzsche-Wildnis zahlreiche Naturerlebnisse parat: Ob geführte Fuß- und Radwanderungen, Abenteuer- und Wildnistage oder Fachexkursionen zu Wildnisentwicklung, Naturschutz oder Braunkohlefolgelandschaft für die Erwachsenen. (js) Tipp DIE WELTERBECARD! Mit der All-Inklusive Gästekarte zahlen Sachsen-Anhalt-Entdecker einmalig und erhalten kostenfreien Eintritt an 115 Stätten und Einrichtungen (auch Standorte der UNESCO-Welterbestätten). www.welterbecard.de INFO: www.anhalt-dessau-wittenberg.de #wandervorfreude 35
Laden...
Laden...
Laden...