Teutoburger Wald Im Land des Hermann, ganz im Norden von Nordrhein-Westfalen und zu Füßen des Cheruskerfürsten Arminius, erstreckt sich die fantastische Mittelgebirgslandschaft vom Teutoburger Wald und dem Eggegebirge. Das Reich des Fürsten 22 www.wandermagazin.de
Arminius der Cheruskerfürst wacht über das Lipperland © Tourismus NRW e.V Rechts oben: Zauberhafter Anblick: Die sagenumwobenen Externsteine © LTM GmbH Unten: Elegant und anmutig: Die Wildpferde der Wistinghauser Senne © Tourismus NRW e.V. D as Land des Hermann ist eine überaus geschichtsträchtige Region; der Grund dafür ist nicht zuletzt eine der legendärsten Schlachten der Antike: die Varusschlacht, in der Arminius – auch Hermann der Cherusker genannt – den römischen Feldherrn Varus im Jahre 9 n. Chr. vernichtend schlug. Heute erinnert das Hermannsdenkmal als höchste Statue Deutschlands und Mahnmal des Friedens an diese Schlacht. Zahlreiche Wanderwege führen hinauf auf den Berg Grotenburg bei Detmold, von wo man zu Füßen des großen Cheruskerfürsten eine fantastische Sicht auf das Lipperland hat. Allen voran der 160 km lange Hermannsweg, der als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands gilt und einmal quer über den Kamm des Teutoburger Waldes führt. Doch auch die Externsteine sind ein einzigartiges Kulturdenkmal im Land des Hermann, das seit jeher einen besonders mystischen Zauber auf die Menschen ausübt. An der markanten Sandsteinformation befindet sich neben einem Kreuzabnahmerelief und einer Grottenanlage auch ein sagenumwobenes Felsengrab. Die Besteigung der Aussichtsplattform sowie offene Führungen mit Besichtigung der Grottenanlage gehören zu den absoluten Highlights der 6,4 km langen Bärensteinroute, die darüber hinaus durch knorrige Eichenwälder, offene Blaubeer- und Besenheideflächen sowie entlang eines plätschernden Quellflusses, der Wiembecke, und damit mitten durch die typische Landschaft des Teutoburger Waldes führt. So vielfältig die Natur im Land des Hermann ist, so abwechslungsreich sind die Wanderwege der Region, die dank eines durchweg hohen Qualitätsniveaus der gesamten Wanderinfrastruktur auf bestem Wege zur zertifizierten Qualitätswanderregion ist. Ganz gleich, ob Pivitker Wasserweg, der durch eine einzigartige Moor- und Seenlandschaft leitet, oder Wilddiebsroute, die sich auf spannende Spurensuche der Silixer Wilddiebe und Holzfrevler macht. Auch die Ochsentour zu den Waldrindern und Wildpferden der Wistinghauser Senne oder die Velmerstot-Route mit fantastischem Blick vom höchsten Berg des Eggegebirges zeugen von der Wandervielfalt im Land des Hermann. Und abseits der Wanderwege? Da warten – neben urigen Gutshöfen, Brennereien und Brauereien – die Adlerwarte in Detmold mit über 200 Greifvögeln aus aller Welt, der Vogelpark Heiligenkirchen oder der tiefblaue SchiederSee mit Bootsverleih auf ihre Entdeckung. (js) INFO: www.land-des-hermann.de #wandervorfreude 23
Ob Strecken- oder Rundwanderwege, o
Wie aus einer anderen Zeit: Wandern
Traumhaft - Orangefarbene Abendstim
Die Auszeit ruft! Wer raus in die N
Phänomenal: Blick vom Ebensteinfel
Laden...
Laden...
Laden...