Der Norden und Nordwesten Unten links: Aufstieg zum Ausguck auf den Schmiedeberg © Adobe Stock Unten rechts: Die Windflüchter an der Westküste des Darß © Michael Sänger Mit der Dampflok Molli ans Meer © Adobe Stock #2 Die zwei Meere. Westwärts auf dem E 9 immer an der Küste entlang, liegt das Ostseebad Rerik. Rechtzeitig zum Sonnenuntergang fährt mir auflandiger Wind ins Gesicht, oben auf dem Schmiedeberg über Rerik finde ich einen tollen Aussichtsbalkon. Links das naturgeschützte Salzhaff, rechts die Ostsee. Tipp: Mit dem Fischer auf Fischfang. Rerik ist einer der letzten Fischerorte in Mecklenburg-Vorpommern. Vier Fischer fahren noch hinaus. www.rerik.de #3 Kreisrund. Ich muss an meine Tour bei Sternberg an den Ausläufern der Mecklenburgischen Seenplatte denken, ein regnerischer Tag. Auf einer Halbinsel liegt der kreisrunde Burgwall einer slawischen Burg aus dem 9. Jh. Der Anblick des gewaltigen Tunneltores und der Holzpalisaden lässt mich heute noch erschauern. Tipp: Weit über 140 Slawenwälle, 64 Burgen und Schlösser, 21 Guts- und Herrenhäuser und 12 Leuchttürme bieten sich als Wanderziele in Mecklenburg-Vorpommern an. www.freilichtmuseum-gross-raden.de #4 Windflüchter und Rotwild. Und ja, auch an meine Tour durch den Darßer Wald zu den Windflüchtern am Weststrand von Fischland-Darß-Zingst muss ich denken. Kranichschwärme über mir. Uralte Buchen mit absurden Formen um mich. Auf dem Pfad vom Leuchtturm Darß Ort zur Nordspitze der Halbinsel jagt ein Rudel Rotwild vorüber. Gänsehauterlebnisse. Tipp: Der östliche Zipfel der Halbinsel Zingst ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und heißt „Sundische Wiesen“. Ein Dorado für Vogelfreunde mit vielen Aussichtsplattformen und -türmen. Besonders während der Vogelzugzeiten. www.fischland-darss-zingst.de 14 www.wandermagazin.de
4 x #wandervorfreude: Niedersachsen #1 Wurst oder Krabben? Wo gibt‘s grüne Strände und lustige Kutterhäfen? Im Wurster Land am Wattenmeer zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Die Wurster Bauern siedelten auf aufgeschütteten Wurten. Aus Wurter Land wurde Wurster Land. Mich begeisterten die bunten Fischkutter im Wremer Hafen. Die geführte Wattwanderung würde ich gerne nochmal machen. Tipp: Krabben pulen. Ernsthaft! Das Gästezentrum in Wremen bietet Krabbenpulstunden vom frischen Krabbenfang an. Sehenswert auch die Arp Schnitger-Orgel in der Cappelner Kirche www.wursternordseekueste.de #2 Rundlinge? Das Wendland, ganz im Osten von Niedersachsen im Urstromtal der Elbe und dem Drawehn, ist die Heimat der Rundlinge. Die slawischen Namen der Dörfer wie Siemen oder Satemien verweisen auf die Herkunft der bäuerlichen Siedler. Hier stehen die Bauernhöfe um einen runden oder ovalen Platz herum. Tipp: Der knapp 200 km lange Wendland-Rundweg erschließt in 10 Etappen nicht nur den Naturpark Elhöhen- Wendland, sondern startet auch in der sehenswerten Elbinselstadt Hitzacker. www.region-wendland.de #3 Vor 337.000 Jahren. Neun aus Nadelholz gefertigte Speere fand man 1995 im Naturpark Elm-Lappwald. Unfassbar, dass die Flugeigenschaften dieser 337.000 Jahre alten Jagdwaffen modernen Speeren kaum nachstehen. Geheimnisvolle Quellen, kleine Seen, die bewaldeten Höhen von Elm, Lappwald, Dorm, Eiz oder Elz – wie ich diesen Flecken Erde liebe. Tipp: Ein Besuch der ältesten Jagdwerkzeuge der Welt im Paläon ist Pflicht. Die Spurensuche des Meisterschelms Till Eulenspiegel im Schöppenstedt Eulenspiegelmuseum würde ich ebenfalls empfehlen. www.palaeon.de Links: Kutter in Wremen © Adobe Stock Rechts: Kreisrund und wunderhübsch: Das Rundlingsdorf Meuchefitz © Adobe Stock Der Kaiserdom in Königslutter © Adobe Stock #wandervorfreude 15
Ob Entspannung oder Abenteuer: Im P
Sehenswert und verheißungsvoll: Un
Fernab bekannter und viel bewandert
Herlis Häusle im Metzinger Weinber
Ob Strecken- oder Rundwanderwege, o
Wie aus einer anderen Zeit: Wandern
Traumhaft - Orangefarbene Abendstim
Die Auszeit ruft! Wer raus in die N
Phänomenal: Blick vom Ebensteinfel
Laden...
Laden...
Laden...