REGIOPANORAMA QUALITÄTSREGION WANDERREGION EDERSEE KELLERWALD-EDERSEE xxxxxxxxx © xxxxxxx Mitten ins Wanderparadies TEXT: MERLIN KIESEL Wanderregion Edersee wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG Nordhessen, laut kartografischer Schnittpunktermittlung beinahe der Mittelpunkt der Bundesrepublik. Das Wasser eines riesigen Stausees glitzert in der Abendsonne. Ich bin angekommen im Wanderparadies am Edersee. MITTEN IN DER WANDERREGION Dass die Region wie gemacht für Wanderurlaube ist, wird schon mit dem ersten Blick auf die Landschaft deutlich. Mein erstes Panorama finde ich am Elsterberg in Waldeck: Hier stehen riesige Bilderrahmen, die den Edersee vor den sanften Hügeln des Kellerwaldes rahmen – ein Anblick wie gemalt. Geht man wieder zurück in den Ort, fallen an einer Mauer ein weißes „K“ auf rotem Grund und ein weißes „UE“ auf blauem Grund auf. Es sind die Markierungen der zwei der großen Qualitätswege der Region, die hier entlang führen. Das „K“ steht für den Kellerwaldsteig, während das „UE“ die Route des Urwaldsteig Edersee markiert. Der Kellerwaldsteig führt auf 168 km durch die Region und dabei zu spektakulären Ausblicken, durch verwunschene Wälder und zu jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Auf dem Urwaldsteig hingegen geht es in einer kleineren Runde um den Edersee. Der Kellerwald-Steig führt durch die gesamte Region Bei Nacht leuchtet die Talsperre bunt. 8 WANDERMAGAZIN Winter 2022/2023
© Fotos, soweit nicht anders angegeben: Wandermagazin, Merlin Kiesel Qualtitätsregion In den nächsten Wochen wird die Region Edersee das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands erhalten. Aktuell sind bereits vier Wanderwege mit etwa 300 Wanderkilometern als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Zusätzlich gibt es Qualitätsgastgeber, kostenfreies Kartenmaterial und die Edersee-App, um den Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. www.edersee.com/entdecken/qualitaetsregion Der Edersee – wie gemalt von Waldeck aus Auf den knapp 68 km bilden die Wälder an den Hängen rund um den Stausee den Fokus. So nah kommt man unberührter Natur in Mitteleuropa selten. Westlich vom See verbindet der Lichtenfelser Panoramaweg als dritte Mehrtagestour die Ortschaften der Gemeinde Lichtenfels. Die 66 km lange Wandertour ist ebenfalls als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet und führt zu Ausblicken auf Kellerwald und Edersee, aber auch ins angrenzende Rothaargebirge. Schlösser, Klöster und liebliche Ortschaften runden die Route ab. Auch wer sich nördlich von Kassel auf den Qualitätsweg Habichtswaldsteig begibt, erreicht mit der letzten Etappe den Edersee. Genug zertifizierte Wanderwege, um den Stempel als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland vom Deutschen Wanderverband zu bekommen. Ebenfalls ein Grund für uns, die Region anzusteuern und einzutauchen mitten in dieses Wanderparadies. MITTEN IM ABENTEUER MITTEN IM LEBEN ZUR MITTE FINDEN Die Eule markiert den Eingang zum Nationalpark Naturpark mit Nationalpark sollte es schon deutlich machen: Kellerwald und Edersee bieten jede Menge unberührte Natur. Ob Urwald an den Hängen des Sees oder die alten Buchen als Teil des UNESCO-Welterbes, Kellerwald und Edersee sind wild und ursprünglich. Wer mit scharfen Augen (oder gutem Fernglas) über Felder und durch Wälder streift, erblickt Rotmilane und Schwarzstörche in der Luft, Fledermäuse in alten Gemäuern sowie Wildkatzen und Waschbären (s. S. 51) die Wälder durchstreifen. Beim genauen Hinsehen entdeckt man seltene Käfer und Falter, aber auch Pflanzen und Pilze, die vom Aussterben bedroht sind. Um diesen nicht weiter zu schaden, ist es umso wichtiger, ausschließlich den markierten Wegen ins Abenteuer zu folgen. Schneewitchenhaus in Bergfreiheit Die Region Edersee ist für alle da. Egal ob wandernd, surfend, radelnd oder reitend, hier sind alle Menschen vom Säugling bis ins hohe Alter herzlich willkommen. Die diversen Möglichkeiten, die Region mit jungen Wanderfans zu erkunden, sprechen dafür. Allen voran Eddis Edersee Erlebnistour, die ebenfalls zertifiziert ist. Aber auch andere Wege führen familienfreundlich zu Naturerlebnissen oder märchenhaften Orten wie dem Schneewittchenhaus in Bergfreiheit. Hier soll sich die Prinzessin einst bei den Sieben Zwergen versteckt haben. Wer nicht gut zu Fuß ist, findet barrierefreie Routen und Spazierwanderwege, um die einzigartige Naturlandschaft kennen zu lernen. Mineralwasser aus der Bilsteinquelle Natürlich, die Landschaft ist beeindruckend, die Natur faszinierend, aber was sagt der Körper? Was der Geist? Wandern und Bewegung sind gut für uns, doch wer noch vertrauter mit der eigenen Physis werden möchte, steuert am besten Bad Wildungen an. Mit diversen Rehazentren, Bädern und natürlichen Heilquellen ist die Stadt ein beliebtes Ziel für einen Kuraufenthalt. Aber auch wer einfach nur Entspannung sucht, kommt zwischen Sauna und Peeling auf seine Kosten. Für Besinnlichkeit sorgen geistliche Orte wie der Dom in Fritzlar oder das Kloster von Haina, die unabhängig vom Glauben zu Reflexion und Ruhe einladen. www.wandermagazin.de 9
Laden...
Laden...
Laden...