REGIOPANORAMA I THÜRINGER WALD UNERWARTETE AUSSICHTEN IN FASZINIERENDEN LANDSCHAFTEN WASSER, WALD UND „SOMMERFRISCHE“ Wo der Wald plötzlich einzigartige Blicke auf eine fjordähnliche Wasserlandschaft freigibt, findet sich nicht nur Thüringens größtes Wassersportrevier, sondern auch ein ganz besonderes Wanderparadies – das Thüringer Meer. TOURENTIPP: Hohenwarte Stausee Weg Eine Runde am Thüringer Meer Rundwanderung • Gesamtlänge: 74,9 km, Gehzeit: ca. 23 Std. Höhenmeter: p 2.019 m q 2.015 m • Schwierigkeit: Auf 80 km winden sich Bleiloch- und Hohenwarte Stausee durch den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale. Die reizvolle Landschaft mit dichten Wäldern, steilen Felsen und idyllischen Buchten ist ein besonderer Tipp für Naturliebhaber. Bei einer Wanderung um den Hohenwarte Stausee entlang der Steilhänge der Oberen Saale lassen sich auf vier Etappen nicht nur Panorama-Aussichten genießen, sondern auch die Besonderheiten des Naturparks entdecken. Der Bleilochstausee fasst 215 Millionen Kubikmeter Wasser. Deutschlands größte Talsperre lässt sich auch mit Fahrgastbooten erkunden. Am Thüringer Meer liegt auch die einstige Reußische Residenz Schloss Burgk, eines der schönsten Schlösser Mitteldeutschlands. Das wildromantische Schwarzatal erstreckt sich von der Quelle der Schwarza am Rennsteig bis zur Mündung in die Saale bei Rudolstadt. Auf 53 km windet sie sich durch Schluchten und Täler mit dichten Nadel- und Laubwaldhängen. Der Panoramaweg Schwarzatal erschließt eines der ältesten Naturschutzgebiete Thüringens und die Wiege der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. Schon im 19. und frühen 20. Jh. zog die landschaftliche Schönheit des Schwarzatals Erholungssuchende aus ganz Deutschland an. Das fürstliche Erbe ist als „Sommerfrische“ heute noch in aller Munde. Das Schwarzatal gilt darüber hinaus als Wiege des Olitätenhandels. Einst zogen sogenannte „Buckelapotheker“ von hier aus in die Welt, um die Heilkräuter des Thüringer Waldes zu vertreiben. In die hier besonders kräuterreiche Wanderwelt gelangt man komfortabel mit den Zügen der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn. Insbesondere die Bergbahn verbindet das Schwarzatal mit den Orten auf der Hochebene und überwindet mühelos die 323 Höhenmeter bei 25%iger Steigung. Oben angekommen bietet sich ein Panoramablick auf das Schwarzatal und den Thüringer Wald. START/ZIEL Staumauer Hohenwarte AN-/ABREISE PKW: An der Sperrmauer 07338 Hohenwarte Parken: Parkplatz Staumauer Hohenwarte ÖPNV: DB bis Bhf. Saalfeld, Wanderbus nach Hohenwarte. Der Wanderbus verkehrt zwischen allen Etappenstart- und zielpunkten. www.kombus-online.eu/wanderbusthueringermeer ERLEBNISPROFIL Staumauer Hohenwarte, Mooshäuschen, Geiersberg, Bockfelsen, Klinkhardtshöhe Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale Wasserkraftmuseum Ziegenrück INFO TV Rennsteig-Saaleland e.V. Tel. 03663/42 14 66 info@rennsteigsaaleland.de www.rennsteigsaaleland.de Lauschiges Plätzchen am Hohenwarte Stausee Saaleschleife bei Paska am Thüringer Meer 14 WANDERMAGAZIN Sommer 2019
TOURENTIPP: Panoramaweg Schwarzatal Etappe 1 von Schwarza bis Schwarzburg Etappenwanderung • Gesamtlänge: 16,2 km, Gehzeit: ca. 5 Std. Höhenmeter: p335 m q 261 m • Schwierigkeit: S FÜRSTLICHE SCHÖNHEIT AM THÜRINGER MEER SCHLOSS BURGK Die einstige Reußische Residenz mit sagenhafter Aussicht beherbergt neben den Zeugnissen fürstlicher Wohnkultur eine in Konzerten erlebbare „Silbermann-Orgel“, eine einzigartige historische Schlossküche sowie die größte Exlibris-Sammlung Deutschlands. www.schloss-burgk.de START/ZIEL Wanderparkplatz Schwarza/ Schloss Schwarzburg AN-/ABREISE PKW: Preilipper Str. 1 07407 Rudolstadt Parken: Wanderparkplatz Schwarza ÖPNV: DB bis Bhf. Rudolstadt, dann Bus nach Schwarza / Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit dem Wanderbus www.kombus-online. eu/wanderbusschwarzatal ERLEBNISPROFIL Eberstein, Elisabethfelsen Jagdschloss Eberstein Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg INFO TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal e.V. Tel. 036741/26 67 info@rennsteig-schwarzatal.de www.rennsteig-schwarzatal.de Schloss Burgk am Thüringer Meer VOLL IN DER SPUR OBERWEISSBACHER BERGBAHN Mehr als nur eine Bahn: Mit der Standseilbahn geht es bei einer idyllischen Fahrt steil bergauf durch den dichten Thüringer Wald. Oben angekommen bieten sich auf der Flachstrecke ein Kräutererlebnis auf Schienen sowie fantastische Ausblicke auf duftende Bergwiesen. www.oberweissbacher-bergbahn.com Fahrende Kräuterwelten – der Olitätenwagen Ausblick vom Trippstein auf Schloss Schwarzburg www.wandermagazin.de 15
Laden...
Laden...
Laden...