01 Saaleradweg Herrliche Flusslandschaften und bedeutende Sehenswürdigkeiten, Fahrgastschifffahrt und Bike-Shuttle: ein Radweg der Superlative mit Abwechslung und Komfort. V on Sparnberg über Blankenstein nähern wir uns mit Akku-Unterstützung den Mäandern der Saale im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale. Kurze Anstiege und Abfahrten wechseln in einer wunderbar ursprünglichen Landschaft mit Flussbegleitung, bis uns Anfang August in Saalburg die SMS mit dröhnenden Techno-Beats empfängt. „Sonne Mond Sterne“ ist ein weltbekanntes Musikfestival in Woodstock-ähnlichem Ambiente mit grandiosem Abschlussfeuerwerk. Innovative schwimmende Ferienhäuser laden in dieser herrlichen Umgebung zu einem längeren Aufenthalt ein. Als Freizeitalternative vor der nächsten Etappe ist eine Rundfahrt mit dem Fahrgastschiff auf dem Bleiloch Stausee auf Deutschlands größter Talsperre ein Höhepunkt an Landschaftseindrücken. Vom Saaleturm genießen wir die tolle Aussicht und fahren beim malerischen Schloss Burgk steil zur Saale hinab und über viele kupierte Abschnitte bis Ziegenrück. Fachwerkhäuser, Schieferfassaden, Weitblick auf Hochflächen, der Hohenwarte Stausee über der Saale – die anstrengende Strecke bis Saalfeld lohnt alle Mühen. Die farbenreichsten 8
RAD SPEZIAL THÜRINGEN Erfurt LÄNGE: 403 km in Thüringen 180 km Kulturelle Vielfalt und eine herrliche Landschaft begleiten uns auf dem Weg Schaugrotten der Welt mit Feenweltchen und Grottoneum sind ein wertvoller Abstecher. Bald rückt Rudolstadt mit der schönen Altstadt und dem mächtigen Residenzschloss Heidecksburg ins Blickfeld. Zwei gemütliche Radstunden mit einigen Hügelpassagen tragen uns nach Kahla mit der weithin sichtbaren Leuchtenburg. Die „Königin des Saaletals“ aus dem 13. Jahrhundert lockt Tausende von Besuchern mit ihrem mittelalterlichen Charme, vor allem aber 02 01 Schloss Heidecksburg in Rudolstadt 02 Blick auf die Saaleschleife zwischen Ziegenrück und Paska 9
Laden...
Laden...
Laden...