INFORMATIONEN KOMPAKT Viele der Radfernwege folgen bekannten Flussläufen von der Quelle bis zur Mündung quer durch ganz Deutschland. Daher sind sowohl Gesamtstrecke und Länge des Radwegs in Thüringen ausgewiesen. Die Höhenmeter beziehen sich nur auf den Thüringer Anteil. DER SCHWIERIGKEITSGRAD Leicht = 1 Stern Mittel = 2 Sterne Schwer = 3 Sterne START UND ZIEL Einen Radweg komplett und exakt zu absolvieren ist für viele ein besonderer Reiz. Manchmal sind Start und Ziel nicht in den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) eingebunden. Gesonderte Anschlussorte sind entsprechend in Klammern vermerkt. OHNE STAU UND STRESS Etliche Verbundsysteme mit Vorteilsund Gruppentickets empfehlen sich für den staufreien Radurlaub in Thüringen. Die Internetseite bus-bahn-thueringen. de gibt die komplette Übersicht unter „Tourismus & Freizeit“ inklusive entsprechender Download-Links für Fahrpläne und Flyer, z.B. „Rennsteig erFAH- REN“, „Thüringer Meer erFAHREN“ etc. Mit dem ICE erreicht man die Städte Erfurt, Eisenach und Gotha. Seit 2017 fahren täglich 80 ICE-Züge mit über 40.000 Reisenden den ICE-Knotenpunkt Erfurt in Deutschlands Mitte an. Die Bahn informiert über Preise und Bestimmungen für die Mitnahme von Fahrrädern. bahn.de FAHRTZIEL NATUR Als besonders schöne, geschützte und verkehrstechnisch gut vernetzte Regionen zählen der Naturpark und das Biosphärenreservat Thüringer Wald, der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale und der Nationalpark Hainich zur exklusiven Gruppe von Fahrtziel Natur. Nachhaltiges, umweltfreundliches Pauschalangebot mit Bahnreise. Vor Ort sorgt das Rennsteig-Ticket für kostenfreien ÖPNV. Mit Wanderbussen, Welterbe-und Umweltticket ist man bequem und umweltfreundlich in der Region Hainich unterwegs. fahrtziel-natur.de RADVERLEIH TRAVELBUTLER Die Firma „travelbutler“ erhielt für ihren Komplett-Service den „Thüringer Tourismuspreis 2013“ und bietet neben geführten Touren auch einen Fahrradverleih an. Verfügbar sind die E-Bikes als City-, Trekking-, und Mountainbikes. Besonders angenehm: Bring- und Hol- Service sowie Gepäck-Shuttle. Man gibt An- und Abreiseort, persönliche Daten und Termine online ein, dann stehen die Räder am Anreisetag mit vollem Akku bereit und werden am Abreisetag am vereinbarten Ort abgestellt. Bei Voranmeldung organisiert travelbutler den Service auch für Gruppen beliebiger Größe. radfahren-in-thueringen.de WEITERE SERVICE-ADRESSEN Auf der Internetseite des ADFC finden sich unter „Vor Ort“ alle Regionalverbände mit sämtlichen Kontaktadressen. adfc-thueringen.de RADROUTENPLANER THÜRINGEN Das wichtigste Info-Portal für alle Radfahrer bietet als Online-Version und als App sämtliche Routen, alle gpx-Tracks für den Download, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Wege, Veranstaltungen, wertvolle Links und sogar einen Mängelmelder an. radroutenplaner.thueringen.de HINWEIS ZUR BUGA Die Bundesgartenschau in Erfurt soll im Jahre 2021 stattfinden. Nähere Infos finden Sie unter buga2021.de THÜRINGEN CARD Bereits ab einem Tag Aufenthalt lohnt sich der Kauf der ThüringenCard, die es für 1, 3 und 6 Tage gestaffelt gibt und Vergünstigungen für über 200 Partner, einen Thüringen-Reiseführer sowie das mobil-Ticket (ab 3 Tage) für kostenfreie ÖPNV-Nutzung bietet. Alle Details: thueringencard.info VERFÜGBARKEIT Aufgrund der Corona-Pandemie könnten die hier genannten Angebote und Dienstleistungen mit entsprechenden Einschränkungen verbunden sein. Genaue und aktuelle Informationen sollten vor Reiseantritt eingeholt werden. VOR DER REISE Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt +49 (0) 361 - 37 420 Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa und So 10-16 Uhr service@thueringen-entdecken.de radfahren.thueringen-entdecken.de Impressum Redaktion Outdoor Welten GmbH Theaterstr. 22, 53111 Bonn www.outdoor-welten.de Layout Olga Schick Kartografie mr-kartographie, Gotha Druck Weiss-Druck GmbH & Co. KG 52156 Monschau Herausgeber Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt Fotonachweis Titel: Mountainbiken auf dem Rennsteig, Regionalverbund Thüringer Wald e.V., Mike Deichmann. Lutz Bormann; Landratsamt Greiz; Meininger Museen, arifoto.de; Naturpark Kyffhäuser, Lutz Koch; Panorama Museum, Thomas Zelmer; Regionalverbund Thüringer Wald e.V., Dominik Ketz, Robert Wachholz; Rhön GmbH, Holger Leue; Saaleradweg e.V., Vincent Graetsch; Schloss Wilhelmsburg, Marcus Glahn; Stiftung Leuchtenburg, Daniel Hofmann; Thüringer Tourismus GmbH, Toma Babovic, Carlo Bansini, Ronald Bellstedt, Udo Bernhart, Thomas Härtrich, Jens Hauspurg, Moritz Kertzscher, Gregor Lengler, Alexander Michel, Joachim Negwer, Mick Palarczyk, Martina Sörensen, Markus Tiemann, Florian Trykowski, Roland Wehking, Tourismusverband Vogtland, Andreas Weise; Unstrutradweg e.V., Transmedial; Werraquell-Hütte, Pusteblume Die Erstellung der Broschüre wurde gefördert durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz. 34
360grad.thueringen-entdecken.de Entdecken. Eintauchen. Erleben. Willkommen im digitalen Showroom in Erfurt. 35
Laden...
Laden...
Laden...