Erfurt LÄNGE: 180 km, in Thüringen 46 km Rhönradweg Die Rhön gehört zu Bayern, Hessen und Thüringen und ist ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Von den 180 km Gesamtlänge gastiert gerade mal eine Tagesetappe des Rhönradwegs in Thüringen. Die weit ausschwingende Hügellandschaft mit Feldern, Streuobstwiesen und Buschzeilen, gelegentlich von Fachwerkdörfern aufgelockert, ist dünn besiedelt – Natur pur! Höhepunkte auf der Strecke sind das Besucherbergwerk in Merkers, die Brücke der Einheit zwischen Vacha und Philippsthal und Point Alpha, Gedenkstätte zur ehemaligen innerdeutschen Grenze. Eine regionale Attraktion ist das einstmals fast ausgestorbene Rhönschaf mit hellem Fell und schwarzem Kopf. i Werra-Brücke bei Vacha Ein Teilstück folgt dem Werratal- Radweg und begleitet dann die Ulster. START/ZIEL MIT ÖPNV: Bad Salzungen / Hünfeld HÖHENMETER: 744 m 653 m SCHWIERIGKEIT: INFO: rhoen.de TIPP: Ein Abstecher zur Gedenkstätte Point Alpha – ein unvergleichliches Zeitzeugnis und historischer Ort. pointalpha.com Erfurt LÄNGE: 580 km, in Thüringen 122 km Euregio-Egrensis-Radfernweg Talsperre Zeulenroda mit Bio-Seehotel Im vereinten Europa ist dieser Radfernweg ein Gemeinschaftsprojekt von Deutschland und Tschechien. i Der im Jahr 2000 eröffnete Radweg führt durch Bayern, Thüringen, Sachsen und Böhmen. Die Radtour beginnt in Greiz mit seinen schönen Park- und Schlossanlagen. In Zeulenroda-Triebes ist mit dem neuen Strandbad ein wunderschönes Naherholungszentrum entstanden. Von dort geht es ins Land der Tausend Teiche bei Plothen und weiter nach Schleiz mit der malerischen Bergkirche. Ein weiterer Höhepunkt ist Deutschlands größte Talsperre, der Bleiloch-Stausee bei Saalburg. Gemeinsam mit dem Saaleradweg fährt man bis zum Endpunkt in Blankenstein zum historischen Drehkreuz des Wanderns, wo man direkt an den Rennsteig-Radweg anknüpfen kann. START/ZIEL MIT ÖPNV: Greiz / Blankenstein HÖHENMETER: 2783 m 2645 m SCHWIERIGKEIT: INFO: euregio.egrensis.de TIPP: Dem Alltag entfliehen. Im schwimmenden Ferienhaus, einem ungestörten Rückzugsort auf dem Bleiloch-Stausee. treibhouse.eu 26
Erfurt RAD SPEZIAL THÜRINGEN LÄNGE: 250 km, in Thüringen 54 km Elster-Radweg 01 Der Thüringer Teil des Radfernwegs lässt sich gut in zwei Etappen mit Übernachtung in Gera einteilen und wartet auf den ersten 15 Kilometern im Vogtland mit strammen Anstiegen auf. Der Weg beginnt in der thüringischen Residenzstadt Greiz. Unbedingt sollte man Zeit für die Besichtigung des Oberen und Unteren Schlosses, für das Sommerpalais und den Greizer Park einplanen. Greiz gilt als „Die Perle des Vogtlands“ und war bis ins 19. Jahrhundert eine blühende Stadt. Ein kurzer Abstecher führt nach Nitschareuth mit seinem Bauernmuseum und weiter nach Waltersdorf mit dem imposanten Museums- und Ferienhof, ein historischer Vierseithof im Fachwerkbaustil. In Berga kann man das Heimatmuseum Spittel und die Stadtkirche St. Erhard besuchen. Im Zentrum des Orts steht eine jahrhundertealte Stieleiche, das Wahrzeichen der Stadt. Die nächste Station birgt eine kulinarische Entdeckung. In der Clodramühle findet sich die wohl kleinste Schafshof- käserei Deutschlands. Aus dem Zusammenschluss mit der Milchschäferei Unterhammer entstand „Clodrahammer“. Nebenan kann man im ehemaligen Alten Speicher der Clodramühle wunderbar essen, sich entspannen und eine Übernachtung einplanen. „meins & deins“ heißt das noch junge Lokal, das sich bei den Radfahrern auf dem Elster-Radweg schon herumgesprochen hat. In Wünschendorf laden das Kloster Mildenfurth und der Märchenwald auf einen Besuch ein, bevor man nach wenigen Kilometern Gera erreicht. In Gera sollte man einen Ruhetag einplanen und das historische Rathaus, das Höhlermuseum (unterirdisches Tunnel- und Kellersystem) und das Otto-Dix-Haus besichtigen. Nach einem Abstecher zur Schwarzbierbrauerei in Bad Köstritz ist man für die nächsten Kilometer bis Crossen gut gestärkt, wo ein Barockschloss und die historische Elsterbrücke warten. 02 01 Die wunderschöne Clodramühle an der Elster lädt zum Verweilen ein 02 Sommerpalais in Greiz i Durch eine idyllische Hügellandschaft mit vielen Attraktionen START/ZIEL MIT ÖPNV: Greiz / Crossen HÖHENMETER: 1053 m 1289 m SCHWIERIGKEIT: INFO: elsterradweg.de TIPP: Haus Schulenburg, eine von Henry van de Velde in Gera erbaute Villa, heute Museum haus-schulenburg-gera.de 27
Laden...
Laden...
Laden...