RegioPanorama

outdoorwelten
Aufrufe
vor 4 Jahren

Lust auf ’ne Runde – Wandern in Bad Schwalbach

  • Text
  • Tipp
  • Wald
  • Haltestelle
  • Lindschied
  • Parkplatz
  • Wandern
  • Rundwanderung
  • Runde
  • Richtung
  • Schwalbach
Willkommen in Bad Schwalbach und seinen 7 Ortsteilen! Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen acht Rundwanderwege vor. Freuen Sie sich auf atemberaubende Blicke ins Aartal, wunderschöne Bäume, erfrischende Quellen und vieles mehr. Wir geben Ihnen Hinweise zu Geschichte, Flora und Fauna, den Sehenswürdigkeiten und besonderen Plätzen. Entdecken Sie Runde für Runde die Kernstadt mit ihren Stadtteilen.

Wanderverpflegung Wer

Wanderverpflegung Wer wandert, muss auch einmal eine Pause machen und sich stärken. Am besten geht das mit einem leckeren Essen oder kühlen Getränken. Dazu stehen Ihnen unsere Verpflegungsstationen zur Verfügung. Diese befinden sich an den mit „V“ gekennzeichneten Punkten und bestehen aus einer Hütte mit Kühlschrank, Kühlbox, Picknickkorb und Bollerwagen. Sie können entweder direkt vor Ort essen oder Sie packen sich einen Picknickkorb für unterwegs. Damit Sie nicht schwer schleppen müssen, steht für Sie ein Bollerwagen bereit. Die Verpflegungsstationen befinden sich an den jeweiligen Bürgerhäusern, mit Ausnahme von Bad Schwalbach, wo Ihnen ein breites gastronomisches Angebot in der Stadt geboten wird. In Hettenhain befindet sich die Station am Sportplatz und wechselt später zum neugebauten Feuerwehrhaus. 22

Und so geht’s: 1. Informationen zu den Waren und Picknickkörben finden Sie unter www.bad-schwalbach.de/verpflegung 2. Die Bestellung erfolgt dann bei „Das Lädchen“, Tel 06124/ 72 69 73 oder per E-Mail daslaedchen-de@t-online.de oder per Fax 06124/72 69 74 bzw. persönlich im Lädchen in der Brunnenstraße 1, 65307 Bad Schwalbach. Bitte geben Sie Ihre Bestellung mindestens drei Werktage vor dem geplanten Wandertermin auf! Die Bezahlung erfolgt per Pay Pal, Vorkasse, Überweisung oder direkt bar im Geschäft. 3. Das Öffnen des Schlosses an der Hütte erfolgt mit der Zahlenkombination, die Ihnen bei der Auftragsbestätigung mitgeteilt wird. 4. Entnehmen Sie die Waren und je nach Wunsch den Bollerwagen. 5. Rückgabe des Bollerwagens an der Hütte. Für Müll steht Ihnen ein mitgelieferter Müllbeutel aus Papier zur Verfügung. 6. Verschließen Sie die Hütte am Ende wieder. 23

Erfolgreich kopiert!