RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Grenzgaenger – 6 Etappen zwischen Tirol und Bayern

  • Text
  • Wandern
  • Hochvogel
  • Landsberger
  • Schattwald
  • Wege
  • Hinterhornbach
  • Alpen
  • Lechtal
  • Hindelang
  • Tannheimer
International geht es im Pocketguide zum Grenzgänger zu, der zweiten Beilage der Winterausgabe: Auf 19 Seiten finden sich alle notwendigen Informationen für den 65 km langen Fernwanderweg auf dem Grenzkamm zwischen Deutschland und Österreich.

Grenzgänger Das Lechtal

Grenzgänger Das Lechtal und seine Auszeitdörfer Erholung im Kleinstformat WEIT WANDERN UND WILD KNEIPPEN Jeweils auf über 1.000 m gelegen, sind die österreichischen Mini-Gemeinden ideale Ausgangspunkte für som- Auszeitdörfer wie Gramais gehören zum Lechtal wie der Alpenfluss und die Bergketten ringsum. Imposante Nadelwälder schaffen im Lechtal eine beeindruckende Kulisse. Fotos: © TVB Ferienregion Tiroler Lechtal 18 Eingebettet zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen liegt die Naturparkregion Lechtal. Namensgeber ist der Wildfluss Lech. Neben Bergwiesen und Gipfelseen bilden breite Schotterbänke und großflächige Waldgebiete die alpine Landschaft. Die Region steht für einen nachhaltigen Tourismus; Brauchtum und Tradition spielen eine wichtige Rolle. Wanderer begeben sich neben dem Grenzgänger gern auf den Lechweg, einen 125 km langen Weitwanderweg durch das Tal mit seinen 14 Ortschaften. Zu ihnen gehören die vier Kleinstgemeinden Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Die sogenannten Auszeitdörfer gelten als Sehnsuchtsorte für Erholungssuchende. Lifte, Pisten und große Hotels sucht man vergebens, auch infrastrukturell geben sich Bewohner und Besucher mit dem Nötigsten zufrieden. Von „toter Hose“ kann dennoch keine Rede sein: Das beweisen Visionäre, die sich bewusst für ein Leben in den abgeschiedenen Ortschaften entschieden haben.

merliche Wander- oder Biketouren in die umliegenden nördlichen Kalkalpen. Urige Almen und Hütten laden zur Einkehr ein. Auf den Tisch kommen Schmankerl wie Speck, Knödel und Käse von den Sennereien aus der Region. Besonders reizvoll zum „Wilden Kneippen“ sind die unbekannten Seitenarme des Lechs am Wegesrand wie der Hornbach in Hinterhornbach, der Streimbach in Pfafflar sowie der Kaiserbach in Kaisers. Im Winter lockt die Landschaft zur Bewegung im Schnee. Geführte Skitouren, Husky-Trekking oder Schneeschuhwanderungen bietet z. B. die Bergschule Lechtal in Gramais an. VON DER KARRIERELEITER INS AUSZEITDORF Hubertus (46) und Claudia (38) Lindner betreiben ihr alpintouristisches Zwei-Mann-Unternehmen in Gramais, mit derzeit nur 41 Bewohnern Österreichs kleinste Gemeinde. In ihrem früheren Leben standen sie für das, was eigentlich typische Städter ausmacht: jung, dynamisch, ehrgeizig. Irgendwann aber machte der Erfolg allein nicht mehr glücklich. Die Entscheidung für ein entschleunigtes und nachhaltiges Leben im Auszeitdorf haben sie nie bereut. Mittlerweile führt Hubertus Urlauber durch die Lechtaler Bergwelt, während Claudia das neue „Basecamp Hinterstein“ für die Hausgäste in Schuss hält. Ähnliche Biographien haben Ramona Sprenger aus Pfafflar oder Christoph Eisnecker vom Landgasthof Adler in Hinterhornbach zu erzählen allesamt junge Visionäre, die in den vier Tiroler Auszeitdörfern ihr Glück gefunden haben und dort ihre ganz persönliche Lebensspur hinterlassen möchten. INFO: www.lechtal.at wwww.grenzgaenger-wandern.com 19