RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Grenzgaenger – 6 Etappen zwischen Tirol und Bayern

  • Text
  • Wandern
  • Hochvogel
  • Landsberger
  • Schattwald
  • Wege
  • Hinterhornbach
  • Alpen
  • Lechtal
  • Hindelang
  • Tannheimer
International geht es im Pocketguide zum Grenzgänger zu, der zweiten Beilage der Winterausgabe: Auf 19 Seiten finden sich alle notwendigen Informationen für den 65 km langen Fernwanderweg auf dem Grenzkamm zwischen Deutschland und Österreich.

Grenzgänger Bad

Grenzgänger Bad Hindelang Edelstein der Alpen Bergwandern im artenreichsten Gebirge Deutschlands Bad Hindelang hat sich als „Edelstein der Alpen“ weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Über 46 Alpen gibt es im Gemeindegebiet von Bad Hindelang, viele davon bieten Speis und Trank wie die Plättele Alp unweit des Giebelhauses. Fotos: © Bad Hindelang Tourismus 16 „Bad Hindelang ist ein besonderer Flecken Erde, wo Mensch und Natur im Einklang sind. Unsere Luft ist wie unser Wasser kristallklar und besonders rein, und das Naturschutzgebiet ‚Allgäuer Hochalpen‘ gilt als artenreichstes Gebirge Deutschlands“, sagt Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel. 80 % der rund 140 qkm Gemeindefläche stehen unter Landschafts- und Naturschutz. 40 Orchideenarten wurden in den Bad Hindelanger Bergen gezählt, 70 Pflanzen, die im Alpendorf wachsen, stehen auf der „Roten Liste“ bedrohter Tier- und Pflanzenarten. DIE LUFT IST REIN WILLKOMMEN „Die Luft ist rein, die Gäste können kommen“, sagt Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier und untertreibt gewaltig. Die Weltgesundheitsorganisation WHO beschreibt die 5.000-Seelen-Gemeinde sogar als einen „der Orte mit der besten Luft weltweit“. Bergluft und höchste Hygienekompetenz sind in dem heilklimatischen und „Für Allergiker qualitätsgeprüften Kurort“ längst Standard. SPEKTAKULÄRE NATURSCHAUSPIELE Alle Touren der insgesamt 300 Wander- und Kletterkilometer führen durch die bezaubernde Landschaft in den Allgäuer Alpen, vorbei an teils spektakulären Naturschauspielen. Wanderspaß auf 876 km bietet die „Allgäuer Wandertrilogie“. Besondere Erlebnisse sind der „Schmugglersteig“ und die 10-Kilometer-Etappe auf dem „Maximiliansweg“, der von Lindau nach Berchtesgaden führt. Um heimische Tierarten und deren

Spuren dreht sich der Erlebniswanderweg „Georg‘s Naturwelt Erlebnispfad“ ab der Bergstation der „Hornbahn Hindelang“, der auf der Route des „Burgschrofenwegs“ entstanden ist. ALLES AUF EINE KARTE Seit ihrer ersten Ausgabe im Mai 2010 ist die elektronische Servicegästekarte „Bad Hindelang PLUS“ das Leitprodukt in der alpinen Erlebniswelt rund um Bad Hindelang. Sie gewährt Gästen der rund 220 PLUS-Gastgeber kostenlose Infrastrukturleistungen aus den Bereichen Bergbahnen, ÖPNV, Bäder und Freizeit. KLETTERN UND KRAXELN Wer es intensiv mag, nimmt außer dem „Grenzgänger“ vielleicht auch den Hindelanger Klettersteig in Angriff, der auf über 2.000 m Höhe und einer Strecke von 5 km zwischen dem Nebelhorn und dem Großen Daumen verläuft und der längste Klettersteig im Allgäu ist. Der Edelrid-Klettersteig auf dem 1.876 m hohen „Iseler“ ist über die Iselerbahn erreichbar. Die anspruchsvolle Tour verläuft über 2.400 m Länge in Allgäuer Fels- und Schrofengelände und gliedert sich in drei Abschnitte. Für den alpinen Steig sind eine Klettersteigausrüstung sowie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und an mehreren Stellen Armkraft zwingend erforderlich. Dies gilt auch für den Ostrachtaler Klettersteig, der mit 300 m Länge im Vergleich zu anderen Klettersteigen in der Region recht kurz, aber knackig und vor allem ortsnah ist. Mit der Hornbahn erschließt sich das Wanderareal rund ums Retterschwangtal, aber auch der neue Erlebnisweg „Georg‘s Naturwelt“. INFO: www.badhindelang.de wwww.grenzgaenger-wandern.com 17