Gartenträume Das Wörlitzer Gartenreich 1 Unendlich schön Die Gartenreichtour Fürst Franz ist ein Eldorado für alle, die Natur brauchen, um Kultur zu lieben. Auf der knapp 70 km langen Rundtour durch das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau Wörlitz erfährt man, wie schön das Nützliche sein kann. Wer die Region zwischen Dessau und Wörlitz auf der Gartenreichtour Fürst Franz mit dem Fahrrad erkunden möchte, sollte sich Zeit nehmen. Sieben Gartenträume-Parks laden entlang der Route zur Rast, zum Flanieren und zur Besichtigung ein. Künstlerischer Höhepunkt des 142 km² großen Gartenreichs sind die Wörlitzer Anlagen. Ab 1764 ließ Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Landschaftsgarten im englischen Stil anlegen. Bis heute kann man hier auf Weltreise gehen – der Vesuv und das italienisch anmutende Gotische Haus sind nur zwei Stationen. „Hier ists unendlich schön“ – schwärmte Goethe, als er 1778 Wörlitz besuchte. Heute gelten die Wörlitzer Anlagen als ein einmaliges Gesamtkunstwerk, das Gartenkunst und Architektur in Harmonie vereint. Auf dem Sattel die Welterberegion entdecken Die Gartenreichtour führt weiter durch die Elbauen hinüber nach Dessau zu den ebenfalls zum Gartenreich gehörenden Anlagen in Mosigkau, zum Georgengarten mit Schloss Georgium, Schloss und Park Luisium und über den Sieglitzer Berg nach Oranienbaum. Unbedingt einen Abstecher wert ist das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe mit dem Infozentrum Auenhaus. In der warmen 30
TIPP Ein Muss für Liebhaber der Moderne und der Bauhausarchitektur ist eine Besichtigungstour in Dessau. Das historische Bauhausgebäude, das neue Bauhausmuseum, die Meisterhäuser, die Laubenganghäuser und das direkt an der Elbe gelegene Ausflugslokal Kornhaus künden dort noch heute von der Blütezeit, die die Bauhausbewegung von 1925 bis 1932 in Dessau erlebt hatte. www.bauhaus-dessau.de 2 1. Die Muschelsucherin im Wörlitzer Park © Gartenträume e.V. 2. Schloss Mosigkau © Gartenträume e.V. 3. Schloss Oranienbaum © KsDW, Bildarchiv, Peter Dafinger Jahreszeit lohnt sich die Gartenreichtour besonders. Von Mai bis September feiert das Gartenreich seinen „Gartenreichsommer“ mit Konzerten, Theater auf der Felseninsel Stein und Kino unterm Sternenzelt. Besonders beliebt sind die Seekonzerte in Wörlitz, die einen Dreiklang aus Gondelfahrt durch den Park, köstlichem Menü und Musikgenuss bieten. Eine Augen- und Ohrenweide sind auch die Schlosskonzerte. Wenn im Rokokoschloss Mosigkau zarte Klänge die Räume erobern, wird jede Seele berührt. Und wer ein liebevoll gepflegtes kleines Stück Holland mitten in Anhalt sehen will, ist in Oranienbaum genau richtig. Dort im Sommerspeisesaal kann man sich an Delfter Fliesen nicht sattsehen. Fürst-Franz-Tour Radtipp Rundweg: 68,6 km Schwierigkeit: Start/Ziel: Wörlitz An- und Abreise: PKW+Parken: Parkplatz Grüner Baum/Oranienburg-Wörlitz www.insa.de Infos zur Tour Wallwitzberg s 76 m Dessau-Roßlau Zoberberg s Sandberg 72 m s Oranienbaum 64 m BIOSPHÄRENRESERVAT FLUSSLANDSCHAFT ELBE S 12 Wörlitz 3 INFO: Welterbezentrum Gartenreich Dessau-Wörlitz gGmbH Kirchgasse 35 06785 Oranienbaum-Wörlitz Tel. 0349 05 3 10 09 info@welterbe-gartenreich.de www.welterbe-gartenreich.de 31
Laden...
Laden...
Laden...