RegioPanorama

outdoorwelten
Aufrufe
vor 1 Jahr

Gärtenträume in Sachsen-Anhalt

  • Text
  • Sangerhausen
  • Infos
  • Naumburg
  • Aschersleben
  • Echt
  • Magdeburg
  • Wernigerode
  • Elbe
  • Kloster
  • Schloss
Gemütliche Rad- und Wandertipps findet ihr in unserem Pocketguide „Gartenträume in Sachsen-Anhalt.“ Zu Fuß oder mit dem Rad könnt ihr bei zwölf Touren die Parks und Gärten des grünen Bundeslandes erkunden.

Gartenträume Schöne

Gartenträume Schöne Aussicht 1 Von Industriekultur bis Gartenkunst Eine Saale-Radweg-Etappe voller Kontraste und Ausblicke. Raffinerien mit der Silhouette einer stählernen Kunstinstallation und gegenüber das längste Gradierwerk Europas. Zwischen Naumburg und Halle (Saale) verlässt die Saale die lauschig leckere Region der Weinberge und überrascht schon wieder mit neuen Hinguckern. Passiert man Schönburg, gerät Schloss Goseck in den Blick. Nutzen wir die neue Saalebrücke in Leißling für einen Abstecher dorthin. Der Dolmenradweg leitet uns zum Schloss mit dem steinzeitlichen Sonnenobservatorium, das zur Route „Himmelswege“ gehört. Wieder auf dem Saale-Radweg bremsen wir erst in Weißenfels. Unser Blick fällt auf das barocke Schloss Neu-Augustusburg und die frühbarocke Schlosskirche. Heinrich Schütz, erster deutscher Komponist von Weltrang, lebte seine Liebe zur modernen Barockmusik hier aus. Die nun kommenden Kilometer werden eine Wohltat für Muskeln und Gemüt. Nördlich der Saale taucht die Silhouette von Leuna auf, bevor fast gegenüber in Bad Dürrenberg ein mächtiges Areal mit dem 636 m langen Gradierwerk und Borlachturm zum Halten zwingt. Dieses Gelände samt Kurpark wird für die LAGA 2024 vorbereitet. Schon heute ein Gartentraum ist der Merseburger Schlossgarten. Er schmückt nicht nur das Areal zwischen Dom, Schloss und Gartensalon, sondern lockt mit bestem Blick hinunter auf die Saale. Halle (Saale) liegt nun vor uns. Wir queren die reizvolle Auenlandschaft, wo sich Weiße Elster und Saale vereinen. Immer dem Fluss folgend treffen wir zu Füßen der Burgruine 26

TIPP Schon jetzt merken: vom 19. April bis 13. Oktober 2024 wird in Bad Dürrenberg die nächste Landesgartenschau Sachsen- Anhalts präsentiert. Der historische Kurpark zwischen Gradierwerk und Palmenhaus verwandelt sich dann in eine Oase botanischer Schätze. Natürlich wird das eine gesalzene Veranstaltung, sorgte doch das weiße Gold für Wohlstand in der schönen Stadt vor den Toren von Leipzig und Halle (Saale). www.laga-badduerrenberg.de 1. Im Schlossgarten Merseburg blüht es bunt © Robert Kühnl 2. Im Botanischen Garten ist Zeit für eine Pause © Gartenträume e.V. 2 Radtipp Saale-Radweg, Etappe 7 10 Streckenweg: 60 km Schwierigkeit: Start/Ziel: Naumburg (Saale)/Halle (Saale) An- und Abreise: PKW bis Naumburg (Saale), 06618, ÖPNV: mit Bus und Bahn bis Bhf. Naumburg (Saale) Ost, www.insa.de Infos zur Tour Giebichenstein auf die Gartenträume-Anlagen Amtsgarten und Reichardts Garten, beliebte Treffpunkte in der Saalestadt. Auf dem Weg lädt der üppig blühende historische Botanische Garten (auch eine Gartenträume-Anlage) zum Besuch. Von hier aus braucht es nur wenige Radminuten zum Zentrum mit Händel- Haus, Marktkirche und der Himmelsscheibe von Nebra im Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale) bietet seinen Gästen Stadtkultur, Kunstgenuss und Lebensqualität. Ein echter Grund zum Anhalten. Halle (Saale) Saale Bad Lauchstädt Schkopau Wallendorfer See Merseburg Geiseltalsee Rundstedter See Großkayaer See Reißnitzer- See Bad Dürrenberg INFO: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Marktschlösschen Marktplatz 13 06108 Halle (Saale) Tel. 0345/12 27 90 info@stadtmarketing-halle.de S Namburg (Saale) Weißenfels 27

Erfolgreich kopiert!