RegioPanorama

Aufrufe
vor 11 Monaten

Gärtenträume in Sachsen-Anhalt

  • Text
  • Sangerhausen
  • Infos
  • Naumburg
  • Aschersleben
  • Echt
  • Magdeburg
  • Wernigerode
  • Elbe
  • Kloster
  • Schloss
Gemütliche Rad- und Wandertipps findet ihr in unserem Pocketguide „Gartenträume in Sachsen-Anhalt.“ Zu Fuß oder mit dem Rad könnt ihr bei zwölf Touren die Parks und Gärten des grünen Bundeslandes erkunden.

Gartenträume

Gartenträume Wein und Wandern 1 echt besonders Kaum zu glauben? Sachsen-Anhalt kann auch echt romantisch sein. Das passende Terrain mit Sehnsuchtsfaktor rahmen die malerischen Weinberge an Saale und Unstrut zwischen Naumburg, Freyburg und Bad Kösen. Der Saale-Wein-Weg führt auf ca. 25 Kilometern am Flusslauf der Saale und an, durch, neben den Weinbergen entlang. Bald 20 Winzerhöfe und Straußwirtschaften am Weg freuen sich über durstige und hungrige Gäste. Beim Stopp in einer der urigen Straußwirtschaften oder Probierstuben kann natürlich der heimische Saale-Unstrut-Wein aus Riesling, Silvaner- oder Bacchus-Trauben probiert werden. Bevor es aber auf die Genusswanderung geht, kommt eine Inspiration der Naumburger Art gerade richtig. Um die Sinne schön zu schärfen, bietet der Naumburger Dom (UNESCO- Welterbe) nicht nur mit seiner weltberühmten Uta von Ballenstedt, den Elisabeth-Fenstern von Neo Rauch und den romanischen Säulenkapitellen beste Gelegenheit. Ein Schritt hinaus bringt uns in den Domgarten – ein ganz besonderer Gartentraum. Die Dombaumeister holten genau hier ihre Anregung und schmückten die Kapitelle im Inneren mit Blüten- und Blattformen. Eine Augenweide. Nun aber auf in die Weinberge! Der Wegeverlauf folgt überwiegend dem Saale-Radwanderweg und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad gut zu bewältigen. Wanderer haben die schöne Möglichkeit, auf die Höhen der Weinberge zu gehen, um die Aussicht über das Saaletal zu bestaunen. 24

TIPP Nur knappe 30 km von Naumburg entfernt liegt Zeitz. Die historisch bedeutsame Residenzstadt überrascht mit ihrem Ensemble aus Schloss Moritzburg, einem liebevoll gepflegten Schlosspark (Gartenträume-Anlage) und dem Dom St. Peter und Paul, der noch heute über Bauteile aus dem 11. Jh. verfügt. Der Zuckerbahn-Radweg führt von Zeitz zurück zum Saale-Radweg. www.saaleradweg.de 2 Wandertipp 1. Blick auf den Naumburger Dom © Vereinigte Domstifter, Falko Matte 2. Pause vor der Neuenburg in Freyburg (Unstrut) © Boris Breuer 3. Schloss und Schlosspark Zeitz © Rene Weimer Und wer nach dem Auf und Ab in den Weinbergen verschnaufen möchte – bitteschön! In Kloster Pforta leben zwar heute keine Zisterzienser mehr, aber die Landesschule pflegt das Erbe und bietet einmalige Blicke in die mittelalterliche Anlage. Anders spektakulär überzeugt das Gradierwerk in Bad Kösen. Bei einem Spaziergang durch den salzigen Wassernebel werden die Lebensgeister gestärkt. Wer mit Kindern unterwegs ist, hat keine Chance. Die Erlebniswelt der Kösener Spielzeugmanufaktur ist ein MUSS! Saale-Wein-Wanderweg Rundwanderweg: 23,8 km Schwierigkeit: Start/Ziel: Naumburg Markt An- und Abreise: PKW+Parken: Parkplatz Altstadt/Vogelwiese, Luisenstraße Naumburg, ÖPNV: mit Bus und Bahn bis Bhf. Naumburg, www.insa.de Infos zur Tour Langer Berg s 262 m Kleinjena Rossbach Saale Namburg (Saale) S 9 Henne Bad Kösen Köppelberg s 156 m Schulpforte 3 INFO: Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Topfmarkt 6 06618 Naumburg (Saale) Tel. 03445/23 379-0 info@saale-unstrut-tourismus.de 25