RegioPanorama

Aufrufe
vor 2 Jahren

Gärten ohne Grenzen

  • Text
  • Seegarten
  • Losheim
  • Weiskirchen
  • Fakten
  • Borg
  • Traumschleife
  • Villa
  • Wandertipp
  • Merzig
  • Garten
Special zu Wandermagazin 214: „Gärten ohne Grenzen“ mit 22 Gärten und 13 Wandertipps im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg

Garten der Begegnung

Garten der Begegnung MARTINA RUSCH, 46 Jahre Die studierte Gartenbau-Ingenieurin betreut mit ihren Teams einige Gärten des Projekts. Außerdem liefert sie für nahezu alle Gärten des Projekts Ideen zur Gestaltung und Pflege. 20 Garten der Begegnung Gepflegt und gehegt wird der Garten der Begegnung von den Beschäftigten des Inklusionsbetriebes CEBIS. Hier arbeiten geschulte Mitarbeiter mit und ohne Behinderung. Der angeschlossene Garten ist Vorzeigegarten und Ruheoase zugleich. Denn CEBIS ist als Gartenbaubetrieb für die Gestaltung und Pflege von Gärten tätig. Fakten Größe: 2.500 qm • Öffnungszeiten: ganzjährig, 7 Tage, 24 Stunden • Eintritt: frei • ÖPNV: Bf Merzig, AST 294 (Richtung Wellingen) Anmeldung, 60 Min vor Abfahrt, Tel. 06861/8 02 55 • Parken: kostenlos Info: CEB Akademie, Industriestraße 6-8, 66663 Merzig-Hilbringen, Tel. +49 (0)6861/93 08 0 oder /91 10 68, gog@merzig-wadern.de www.cebis-garten.de MERZIG-HILBRINGEN Wer etwas über florale Farbklänge, die Verbindung von einer oder zwei Grundfarben und ihren sich gegenseitig steigernden Farbnuancen, wissen möchte, sollte sich den Garten der Begegnung vor den Toren von Merzig anschauen. Sommerflor und Mauergarten Während der Sommergarten mit gelber, roter, orangener, violetter und blauer Farbvielfalt die Fröhlichkeit eines sommerlichen Farbklangraumes aufgreift, demonstriert der Mauergarten mediterrane Ästhetik. Hier Taglilien, Goldrute, kleinwüchsiger Knöterich in Staudenform als Treffpunkt der Insektenwelt. Dort schmalwüchsige Gehölze, Salbei, Lavendel, Frauenhaargras, Fetthenne und Katzenminze. Hier der ätherisch duftende Heiligenstrauch, die Blaue Raute und dort der herrlich blühende Ziest. Weißer Garten und Dur-Garten Edel, silbrig und in allen Weißschattierungen lockt das weiße Gartenzimmer. Der Olivenbaum entpuppt sich als weidenblättriger Birnbaum, hinreißend die weiß blühende Yucca-Prachtkerze oder die zarten, weiß schimmernden Rispen S Hofgut Nackberg Wandertipp 10 Traumschleifchen Nackberg Rundwanderweg: 3,5 km, 1 Std. Schwierigkeit: Start/Ziel: Wanderparkplatz L173 (Richtung Silwingen u. Frankreich) Ecke Abfahrt Hofgut Nackberg • An- und Abreise: ÖPNV: Bf Merzig, Anruf-Sammel- Taxi (Anmeldung 60 Min vor Abfahrt, Tel. +49 (0)6861 / 80255) bis Fitten, Fußweg 15 Min.; PKW: A8, AS Merzig, L173 Wanderparkplatz Abzweig Hofgut Nackbergbis/ab Guttau oder Wartha (L 106) 262 Richtung: Sinz • Parken: L173 Wanderparkplatz Abzweig Hofgut Nackberg des Schleierkrauts. Ganz anders das Dur-Gartenzimmer. Die Farbkombination gelb und violett wirkt wie in der Musik, ausgleichend, beruhigend und stimmt heiter. Staunend schreitet man durch diese blühenden Gartenzimmer und träumt davon, derlei Schönheit häufiger zu begegnen.

Pfarrgarten St. Peter und Paul Schneider-Skulpturen-Park Pfarrgarten St. Peter MERZIG Der Pfarrgarten ist eine Oase der Ruhe inmitten städtischer Betriebsamkeit. Bewacht von den drei Türmen der spätromanischen Klosterkirche St. Peter. Eingefasst von efeubewachsenen Sandsteinmauern präsentiert sich der Pfarrgarten als Erholungs- und Obstgarten. Üppig und farbprächtig sind die Schnittblumenbeete. Blühende Staudenrabatte begleiten die Wandelwege und die Obstbaumwiese erinnert an die eigentliche Zweckbestimmung klösterlicher Gärten: Lebensgrundlage für die Bewohner. Aus allen Winkeln des Gartens fällt der Blick auf den denkmalgeschützten und größten Sakralbau des Saarlandes. Es gibt Überlegungen, den Pfarrgarten wieder mehr an die Ursprünge früherer Klostergärten anzupassen und nach Möglichkeit auch umzugestalten. Dazu gehört auch die frühere Funktion als Nutzgarten. Der in den heute noch vorhandenen Mauern gelegene Klostergarten sicherte einst die Ernährung der Mönche. Heute liefert er die für den Kirchenschmuck notwendigen Schnittblumen. Gleichzeitig diente und dient der Garten als Festplatz für Feiern zum Patrozinium des Apostels Simon Petrus. Fakten Größe: 4.000 qm • Öffnungszeiten: April-Okt.: 10-18 Uhr (Die Schließung erfolgt automatisch) • Eintritt: frei ÖPNV: Bf Merzig • Parken: Kostenlos in der Torstraße Info: Pfarrgarten Kirche St. Peter, Torstraße, 66663 Merzig, Tel. +49 (0)6861/91 10 68 + 85 330, gog@merzig-wadern.de, www.gaerten-ohne-grenzen.de Der Paul Schneider-Skulpturen-Park liegt vor dem Schloss Fellenberg. In der Mitte des Sandsteinbaus ist ein Wasserspeier als garstige Hundegestalt ausgebildet, der das Schloss bewacht. Paul Schneider- Skulpturen-Park Die Schlossgeschichte, die Geschichte seines Erbauers und des Keramikkonzerns Villeroy & Boch sind eng miteinander verknüpft. Wilhelm Tell von Fellenberg war mit Rosalie Virginie, der Schwester von Eugen von Boch, verheiratet. Nach dem Tod der von Fellenbergs diente das Schloss als Alten- und Mädchenheim, Schwesternschule sowie Geburtsstation, bevor es zu einem modernen Heimat- und Kunstmuseum wurde. Ein Park der Künste Durch die Initiative „Gärten ohne Grenzen“ wurde 2004 ein Teil des Parks als „Garten der Künste“ umgestaltet. 2012 ehrte der Landkreis den überregional bekannten Merziger Bildhauer Paul Schneider mit der Umbenennung der Anlage in den Paul Schneider- Skulpturen-Park. Im harmonischen Zusammenspiel von Efeu und Gräsern stehen Skulpturen von regionalen und internationalen Künstlern aus den Niederlanden, Italien, Irland und der Schweiz. Fakten Größe: 2.900 qm • Öffnungszeiten: ganzjährig, 7 Tage, 24 Stunden • Eintritt: frei • Parken: öffentliche Parkmöglichkeiten im Umfeld • ÖPNV: Bf Merzig, Bus R1 bis Torstraße Info: Paul Schneider-Skulpturen-Park, Torstraße 45, 66663 Merzig, Tel. +49 (0)6861/80-1260 oder Tel. +49 (0)6861/91 10 68, gog@merzig-wadern.de www.museum-schloss-fellenberg.de www.wandermagazin.de 21