EUROPAS SCHÖNSTE WANDERZIELE | LUXEMBURG Escapardenne Lee & Eislek Trail Rund 160 km durch die belgisch-luxemburgischen Ardennen Luxemburg oben: Sauerschleifenblick von der Gringlee © Visit Éislek unten: Aussichtspunkt Doigt de Dieu © Alfonso Salgueiro Photography „Zwei Kugeln, Schoko und Vanille, bitte“, mag einem in den Sinn kommen, wenn man „Éislek“ hört. Bekommt man hier auch und schmeckt besonders gut nach dem sportlichen Wandervergnügen auf dem Escapardenne Trail. Aber von vorne. Kurzer Lee und langer Éislek Das nördliche Luxemburg ist Teil der Ardennen und heißt Éislek, zu deutsch Islek oder Ösling. Letzteres wiederum war die fränkisch-germanische Bezeichnung der Ardennen, die heute also nur noch deren östlichen Teil meint. Hier im Éislek verläuft grenzüberschreitend der 158 km lange Escapardenne Trail, bestehend aus dem Lee Trail und dem Éislek Trail auf luxemburgischem und belgischem Boden. Der Lee Trail ist mit ca. 50 km der kürzere der beiden. Er führt vom luxemburgischen Ettelbrück nach Kautenbach, um dort an den grenzüberschreitenden Éislek Trail anzuknüpfen. Der knapp 110 km lange Weg kann in acht Etappen von 15 bis 25 km erwandert werden. Mehr als 2.000 m Höhenunterschied überwinden Wanderer dabei. Aussichtsreich und wanderfreundlich Die Landschaft der belgisch-luxemburgischen Ardennen ist mit Schieferfelsen durchzogen. Es geht vorbei an malerischen Burgen, idyllischen Flüssen, hinauf zu Aussichtspunkten mit Weitblick und hinab in ruhige Täler. Wanderfreundliche Hotels und Campingplätze laden entlang der Strecke zum Einkehren ein. Dass man sich u. a. auf eine sichere und durchgehende Ausschilderung verlassen kann, dafür steht das Zertifikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“ der europäischen Wandervereinigung „European Ramblers Association“, nach dessen Kriterien der Weitwanderweg entwickelt wurde. Mit Schiefergestein unter den Sohlen wandert man über schmale Pfade und fast alpine Felskämme, die Alpin anmutender Bergkamm Molberlee © Alfonso Salgueiro Photography auf luxemburgisch „Lee“ heißen und die Éislek Region prägen. Durch mehrere kleine Dörfer verläuft der Weg. Die Anbindung an acht überregionale Bahnhöfe ist besonders praktisch, denn mit einer stündlichen Direktverbindung gelangt man schnell wieder zum Startpunkt zurück. (ae) INFO: www.visit-eislek.lu WANDERMAGAZIN Frühling 2020 6 www.europas-schoenste-wanderwege.de
Guttland Lichte Wälder und Orte zum Innehalten Die Region Guttland liegt im Herzen Luxemburgs. Schaurig-schöne, meditative und felsige Wanderwege schlängeln sich hindurch. Die Region Guttland schmiegt sich rund um die Hauptstadt Luxemburg und hat Wanderern allerhand zu bieten, sei es im Tal der Sieben Schlösser, bei den gallo-römischen Stätten oder in der ursprünglichen Landschaft. Als schaurig-schön lässt sich der Rundwanderweg Reimberg im nördlichen Guttland charakterisieren. Ihn sollte man sich vielleicht nicht gerade nachts vornehmen, führt er doch ab der St. Roch Kapelle durch das „Schankegriecht“. Das Tal verdankt seinen Namen der Legende des „Schankemännchens“ – einem Geisterjäger, der einst die Gegend heimgesucht haben soll. Die märchenhafte Landschaft verführt eben einfach zu Sagen und Geschichten. Die 5 km lange Route um einen kleinen Wald herum passiert Holzbrücken und Felslandschaften und wird von den Einheimischen „Siwen Brécken-Wee“ (Sieben Brücken-Weg) genannt. Meditationspfad. Hier ist also vor allem das Innehalten das Ziel. An zwölf Stationen ist der Wanderer eingeladen zu ruhen und zu meditieren – etwa in einem Holz-Tipi. Felsiges Keine 20 km nördlich vom Luxemburger Zentrum entfernt, krallen sich Bäume in steile Waldhänge. Unten fließt die Mamer und die Mamerleeën, eine Gruppe von Höhlen, haben sich im charakteristischen Luxemburger Sandstein gebildet. Manche sind miteinander verbunden. An diesen vorbei führt der 9 km lange Schönfels-Wanderweg. Er ist benannt nach dem Schloss Schönfels, das seinen Ursprung in einer Burganlage hat, die 1292 von Friedrich von Schönfels erbaut wurde. Dort ist auch der Ausgangspunkt dieser Wanderroute durch Wald und Fels, die das Prädikat verwunschen verdient. (ae) INFO: www.visitguttland.lu oben: Mamerleeën-Höhle im Guttland © Gemeng Miersch, Oli Frisch unten: Sieben-Brücken-Weg bei Reimberg © ORTCO Mini-Dorf und Meditation Noch ein bisschen weiter nördlich, in Rindschleiden, ist weniger mehr. Das kleinste Dorf Luxemburgs in der Gemeinde Wahl besteht aus nicht mehr als einem Bauernhof, einem Pfarrhaus und der frühmittelalterlichen Kirche, an die ein kleiner Park mit Weiher und der Willibrord-Brunnen grenzen. Rund um die Anlage führt der nur 1,5 km lange 7
Laden...
Laden...
Laden...