EUROPAS SCHÖNSTE WANDERZIELE | ÖSTERREICH Hochkönig Wandern mit Blick auf das Hochkönig Massiv Schritt für Schritt der Entspannung entgegen Gesamtlänge: 74,4 km (4 Etappen 13,9-22,1 km) • Gehzeit ohne Kletterpassagen: ca. 25 Std., pro Etappe 4-6 Std. • Höhenmeter: pq je 4.237 m Schwierigkeit: Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich Ursprüngliche Natur, sanfte Wiesen, weite Almen und zauberhafte Wälder entdecken Wanderer auf dieser Weitwanderung im Salzburger Land. Die Region Hochkönig ist mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet und garantiert daher verlässliche Qualität in allen Wanderbereichen. Hier kommen Gipfelstürmer, aber auch Genusswanderer voll auf ihre Kosten. Für alle, die die Magie des Gehens intensiv erleben wollen, ist der Königsweg ideal. Der Königsweg mit seinen rund 74 km auf vier Etappen aufgeteilt, ist eine Wanderung von Alm zu Alm entlang des majestätischen und sagenumwobenen Hochkönig Massivs. Diese Weitwanderung führt zu den schönsten Plätzen der Region. Und das Beste daran: Im Rahmen einer Wanderpauschale genießt man dieses Wandererlebnis ganz unbeschwert ohne Gepäck. (s. Tipp) Höhepunkte – Wanderhighlights • Drei Gipfelüberschreitungen • kulinarische Hochgenüsse auf den Almen • Wandern entlang des Hochkönigmassivs Alternative für Genusswanderer Der Hochkönig Wanderbus oder eine der Sommerbahnen stehen mit der HochkönigCard kostenlos zur Verfügung. Der Königsweg ERLEBNISPROFIL Logenplatz Prinzensee am Natrun Gipfelmomente am Schneeberg, Klingspitz und Hundstein START/ZIEL: Natrunbahn in Maria Alm, Am Kirchplatz 3, A-5761 Maria Alm (direkt im Ortszentrum) AN-/ABREISE PKW, Parken: s. Start/Ziel ÖPNV: Der Hochkönig Wanderbus in Maria Alm, Dienten und Mühlbach bringt Gäste mit der Hochkönig Card gratis zum Ausgangspunkt der Wanderung. TIPP ZUR TOURENPLANUNG: Pauschale: Der Königsweg ohne Gepäck – 7 Tage 1. Tag: Anreise in Maria Alm, 2. Tag: Maria Alm – Dienten, 3. Tag: Dienten – Mühlbach, 4. Tag: Ruhetag, 5. Tag: Mühlbach – Dienten, 6. Tag: Dienten - Maria Alm, 7. Tag: Abreise INFO Hochkönig Tourismus GmbH A-5761 Maria Alm, Am Gemeindeplatz 7 Tel. +43/(0)6584/20 388, region@hochkoenig.at www.hochkoenig.at 2000 1500 1000 500 m km 10 20 30 40 50 60 70 S Logenplatz für Wanderer Fotos © Hochkönig Tourismus 22 www.europas-schoenste-wanderwege.de
Pillerseetal Ruhepol in den Kitzbüheler Alpen Im Pillerseetal rund um die fünf Dörfer Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, St. Jakob in Haus und Waidring eröffnet sich eine Abgeschiedenheit, die man inmitten der Kitzbüheler Alpen wohl kaum erwarten würde, und eine scheinbar unberührte Natur, wie es sie nur noch selten gibt. Am Wildseeloder, dem Fieberbrunner Hausberg, auf über 2.100 m Höhe stellt sich dieser besondere Moment der Stille ein. Es ist ein idealer Platz zum Innehalten, Krafttanken und Weitblicken. Sogar das Gipfelkreuz ist besonders: Es wurde aus dem letzten Pillerseestahl gefertigt. Der Ausblick auf den Wilden Kaiser, die Leoganger und Loferer Steinberge ist schlichtweg gigantisch. Etwas weiter unten glitzert der Wildseelodersee, der als einer der schönsten Seen in den Alpen gilt. Daneben steht wie hingetupft das Wildseeloderhaus, eine Hütte wie man sie sich nicht schöner denken könnte in dieser Bilderbuchkulisse. So sieht Idylle aus. Und das Beste daran: Solche Plätze und solche Momente gibt es hier gleich mehrfach. oben: Bergsee und Hütte beim Wildseeloder © Toni Niederwieser rechts: Familientour an der Steinplatte © defrancesco unten: Das begehbare Gipfelkreuz „Jakobskreuz“ auf der Buchsteinwand © Sina Bodingbaer Kinder, Spaziergänger, Sportler – alle sind willkommen Nahezu 400 km ausgeschilderte Wanderwege durchqueren die Region. Keine Frage, dass da für jeden was dabei ist: Je nach Vorliebe wird das Bergerlebnis auf einfachen Routen und gemütlichen Spaziergängen auf dem breiten Talboden ebenso zum Genuss wie auf anspruchsvollen Touren und Klettersteigen. Kinder kommen dabei nicht nur ein bisschen, sondern besonders auf ihre Kosten. Mit den Bergbahnen in Fieberbrunn, Waidring und St. Jakob in Haus geht es hinauf in Timoks Wilde Welt, den Triassic Park oder das 30 m hohe begehbare Jakobskreuz. Wer dabei noch spielerisch etwas lernen will, der hat mit dem digitalen Rundwanderweg „Museum Goes Wild“, dem Biathlon-WM-Pfad, dem Triassic Trail oder den Blumenlehrpfaden eine großartige Auswahl. Speziell für Familien führt der neue interaktive „Steinbergkönig“ nach dem Vorbild eines Escape Rooms durch die Region. Begleitet wird man auf Wunsch auch von den Wanderführern. Täglich bietet der Tourismusverband Wanderungen, Klettersteige oder Familientouren mit erfahrenen Guides an – in kleinen Gruppen und mit größter Sicherheit. INFO: www.pillerseetal.at 23
Laden...
Laden...
Laden...