EUROPAS SCHÖNSTE WANDERZIELE | ÖSTERREICH Donau Niederösterreich Welterbesteig Wachau Genussvoll Wandern in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas unten: Blick auf den Tausendeimerberg und Spitz © Rita Newman Selten bilden Kultur und Natur eine so harmonische Symbiose wie in der Wachau. Die von Bergen umgebene Donaulandschaft mit ihren Weinterrassen, malerischen Winzerdörfern und schmucken Städten ist ein wahres Gesamtkunstwerk. Die natürliche und kulturelle Vielfalt brachte der Region den Titel UNESCO-Weltkulturerbe ein. Unter Genießern ist die Wachau überdies für ihre exzellenten Weine, eine große Dichte an haubengekrönten Restaurants, gemütlichen Wirtshäusern und urigen Heurigen bekannt. Verbunden wird der Dreiklang von Natur, Kultur und Genuss durch einen Wanderweg der Extraklasse: den Welterbesteig Wachau. Augenweide und Gaumenfreuden 180 km lang ist der Welterbesteig, aufgeteilt in 14 Etappen, von denen keine länger als 17 km ist. Das sind optimale Voraussetzungen, um die traumhafte Donaulandschaft der Wachau genussvoll zu erkunden. Das gewundene Flusstal präsentiert sich zunächst als enger Einschnitt, doch Kilometer für Kilometer gewinnt es an Weite. Mal nehmen steile Felsen den Blick gefangen, dann tiefgrüne Auwälder. Sonnenverwöhnte Weinterrassen und Obstgärten repräsentieren die lieblichste Seite der Wachau, imposante Stifte, Klöster und Ruinen legen Zeugnis von ihrer großen Kulturgeschichte ab. Zahlreiche kulinarische Hotspots und Heurige am Weg verführen immer wieder zur Rast. Doch auch das Wandern selbst ist purer Genuss für die Sinne. Die Kontraste der Landschaft erzeugen eine visuelle Spannung, welche die Wanderer von Kilometer zu Kilometer weiter in ihren Bann zieht. Den wohl weitesten Donaublick hat man von der schön gelegenen Wachauterrasse des Naturparkhauses am Jauerling. Auf ei- 20 www.europas-schoenste-wanderwege.de
echts oben: Stift Melk an der Donau © Michael Liebert links: In der Welterbe-Landschaft Wachau bilden Natur und Kultur ein Gesamtkunstwerk © Niederösterreich Werbung, Michael Liebert rechts unten: Marillen prägen die Kulturlandschaft der Wachau © Niederösterreich- Werbung, Andreas Hofer ner Höhe von 960 m gelegen, stellt es den höchsten Punkt am gesamten Donaulauf dar. Weitere Glanzpunkte der Route sind die Riedwanderwege entlang der berühmten Weinterrassen aus Trockensteinmauern. Seit dem 11. Jh. prägen diese ohne jeglichen Mörtel zusammengefügten Mauern das Landschaftsbild und schaffen optimale Bedingungen für den Weinbau. Sie konservieren bestens die Wärme und schützen die Reben vor zuviel Feuchtigkeit. Das Ergebnis sind Weine von Weltruf. Die munden ganz besonders gut, wenn man an den Wachauer Weinrieden entlang spaziert ist, bevor man ihre Erzeugnisse kostet. Und dazu gibt es reichlich Gelegenheit, denn der Welterbesteig führt zu den berühmtesten Rieden der Region. Deren Erzeugnisse und weitere regionaltypische Genüsse kann man z. B. bei den „Best of Wachau“-Gastgebern verkosten, die sich als kulinarische Aushängeschilder der Region verstehen. Paradiesgärten an der Donau Berühmt ist die Wachau auch für ihre Obstgärten, die sich vor allem entlang des Südufers erstrecken. Die Aprikosenund Mandelblüte des Frühjahrs verleiht dem Welterbesteig Wachau eine einzigartige Schönheit. Später im Jahr kann man hier an verschiedenen Ständen Obst kaufen. Ganz besonders begehrt sind dann die Wachauer Marillen. Eine geschützte Herkunftsbezeichnung der EU bestätigt die besondere Qualität dieser Donau-Aprikosen. Doch nicht nur die Obstgärten der Wachau verdienen die besondere Aufmerksamkeit der Wanderer. Auch die Klostergärten laden mit ihrer Ruhe und Beschaulichkeit zum Verweilen ein. Besonders beeindruckend ist der Stiftspark in Melk, der 1750 als barocke Anlage gestaltet und dann 1822 größtenteils in einen englischen Landschaftspark umgewandelt wurde. Nicht minder interessant ist die Wald-Erlebniswelt mit dem Waldlehrpfad des Stifts Göttweig. Zu den beeindruckenden Gewächsen des hiesigen Arboretums gehören zum Beispiel Mammutbäume. Die gesamte Vielfalt der Möglichkeiten lässt sich am besten bei genussvollen „Wanderungen ohne Gepäck“ erleben. Diese komfortablen Wanderpakete machen es leicht, die schönsten Seiten der Wachau ganz entspannt zu erkunden. Ein fünftägiges Package „Wein.Wandern.Wachau“ ist z. B. inklusive Übernachtungen, Schifffahrt und Gepäcktransport schon ab 359,- Euro buchbar. (eh) INFO: Zum Weg www.welterbesteig.at Zur Region www.wachau.at 21
Laden...
Laden...
Laden...