RegioPanorama

outdoorwelten
Aufrufe
vor 3 Jahren

Europas Schönste Wanderziele 2020

  • Text
  • Outdoorwelten
  • Luxemburg
  • Wanderziele
  • Wanderwege
  • Entlang
  • Natur
  • Europas
  • Wanderer
  • Region
  • Wandern
Inspirationen aus: Dänemark, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich & Tschechien. Extra: Das perfekte Herbstoutfit zum Wandern

WANDERZIEL EUROPAS

WANDERZIEL EUROPAS SCHÖNSTE HEIDSCHNUCKENWEG WANDERZIELE | LIECHTENSTEIN Liechtenstein Die schönsten Orte und Geschichten 16 www.europas-schoenste-wanderwege.de

An einem verlängerten Wochenende ein ganzes Land durchwandern? Linke Seite oben: Die Ruine der Burg Schalun ist ein Kraftort oberhalb von Vaduz unten: Wasserfall zwischen Planken und Nendeln Diese Seite rechts oben: Rast mit liechtensteinischem Wein unten links: Schloss Vaduz ist das Wahrzeichen Liechtensteins unten rechts: Zusatzschlaufe Malbun vom Liechtenstein-Weg Fotos © Liechtenstein Marketing In Liechtenstein kann man das machen und dabei in Ruhe die Sehenswürdigkeiten, herrlichen Ausblicke und spannenden Geschichten des kleinen Fürstentums genießen. Auf 75 km verbindet der Liechtenstein-Weg alle elf Gemeinden des Landes. Von Süden nach Norden führt er entlang idyllischer Weinberge, durch Naturschutzgebiete, zu alten Dorfkernen und geschichtsträchtigen Stätten. Ein Gepäcktransport sorgt dafür, dass Wanderer Liechtensteins Schönheit völlig unbeschwert genießen können. Auf ins fürstliche Wanderabenteuer! Balzers, Liechtensteins südlichste Gemeinde, ist Startpunkt der Wanderung. Bevor es richtig losgeht, lohnt sich ein Abstecher zur Burg Gutenberg, die 70 Meter über dem Dorf thront. Schon bald schwingt sich der Weg steil hinauf ins Walserdorf Triesenberg, dessen Zentrum auf 900 Metern Höhe liegt. Beim abgelegenen Gehöft Profatscheng ist der höchste Punkt des Weges erreicht und es bietet sich ein fantastischer Blick auf das Rheintal. Aufschluss über die alten Sagen und Geschichten des Ortes geben hier die Tafeln entlang des WalserSagenWeges. Weiter geht es zum Schloss Vaduz. Es ist das Wahrzeichen Liechtensteins und Wohnsitz der Fürstlichen Familie. Ein schmaler Weg schlängelt sich vom Schloss hinab in das verkehrsfreie Städtchen Vaduz. Über die Museumsmeile mit einer Reihe interessanter Museen führt die Wanderung in das Regierungsviertel von Liechtenstein. Die nächste Wegstation ist das Weingut der Fürstlichen Hofkellerei. Hier sollte man die Gelegenheit zu einer Weinprobe nutzen. In Schaan, dem nächsten Dorf der Route, lohnt sich ein Besuch in der Kaffeerösterei Demmel. Weiter geht’s bergauf nach Planken. Von Liechtensteins kleinster Gemeinde eröffnet sich ein weiterer herrlicher Panoramablick auf das Tal und die umliegenden Berge. Nun darf man bergab wandern in die Gemeinde Nendeln. Von dort führt die Wanderung durchs Ried nach Eschen, wo der Liechtenstein-Weg auf einem Teilstück des Historischen Höhenwegs verläuft. Schließlich ist es an der Zeit für ein genussvolles Wanderfinale. Eschens idyllische Weingüter laden zum Verweilen ein. In Bendern folgt man dem Rhein und gelangt so zum Badesee Grossabünt in Gamprin. Von dort geht es durch Wiesen und Wälder nach Ruggell. Liechtensteins nördlichste Gemeinde beherbergt ein Naturschutzgebiet mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, der man unbedingt Zeit und Aufmerksamkeit schenken sollte. Es folgt ein kurzer Aufstieg nach Schellenberg. Von hier aus reicht der Blick an schönen Tagen bis zum Bodensee. Die österreichische Grenze ist schon nicht mehr weit entfernt und so führt die Wanderung nun stilecht über einen alten Schmugglerpfad ins Dorfzentrum von Mauren. In Schaanwald an der österreichischen Grenze ist es schließlich vollbracht. Liechtenstein ist durchwandert – und verführt doch zu immer neuen Entdeckungsreisen. (eh) INFO: www.liechtensteinweg.li Liechtenstein Schweiz Österreich 17

Erfolgreich kopiert!