RegioPanorama

outdoorwelten
Aufrufe
vor 4 Jahren

Europas Schönste Wanderwege 2019

  • Text
  • Tourismus
  • Tourist
  • Tour
  • Europa
  • Schweiz
  • Highlights
  • Wanderung
  • Europas
  • Tourentipp
  • Etappen
  • Wanderer
  • Wanderwege
  • Insel
  • Etappe
36 Seiten, 22 Tourentipps für grenzenlose Wanderfreude. Belgien • Dänemark • Deutschland • Estland • Griechenland • Italien • Kroatien • Malta (Gozo) • Österreich • Schweiz • Slowenien • Spanien

U21 Italien, Provinz

U21 Italien, Provinz L’Aquila 1600 1400 1200 1000 Panoramablick von der Burg Rocca Calascio © Franco di Carlo m km 5 10 15 20 25 30 S Unser Tourentipp Rund um den Gran Sasso Diese Tour in den Abruzzen führt von Bergdorf zu Bergdorf durch unberührte Natur im Nationalpark Gran Sasso und zu spektakulären Gemäuern. Kein Wunder, dass auch Hollywood diese Traumkulisse für sich nutzt. Start/Ziel: Castel del Monte • Länge: 34 km Schwierigkeit: mittel • Gehzeit: 2 Tage Höhenmeter: auf/ab je 1.103 m Einkehrmöglichkeiten: z. B. Osteria del Lupo in Castel del Monte, Rifugio Racollo, Locanda sul Lago und Le Case della Posta beide in Santo Stefano di Sessanio. Die Highlights am Weg: • Burg Rocca Calascio • Campo Imperatore Plateau (1.800 m) • Santo Stefano di Sessanio, altes befestigtes Dorf Die Tour verläuft in der mittelitalienischen Provinz L‘Aquila in den südlichen Ausläufern des Gran Sasso Gebirges. Der Weg startet in dem kleinen Bergdorf Castel del Monte (1.346 m) und führt zu den Hängen des Monte Bolza bis zum Guado della Montagna (1.635 m). Man wandert durch den „Scoppaturo“. Wem der Canyon von Valianara bekannt vorkommt, hat ihn vielleicht schon mal im Kino gesehen, denn hier wurden zahlreiche Filme gedreht, darunter „Vier Fäuste für ein Halleluja“. Vom Rifugio Racollo geht es weiter nach Westen über INFO yesgransasso.com Blick auf Monte Bolza vom See Racollo © Maria Irene Sulpizio das Campo Imperatore Plateau bis zur Ruine der spektakulär gelegenen Kirche Santa Maria del Monte, mit Blick auf die Berge Camicia, Prena und Bolza. Nachdem man den See Passaneta erreicht hat, führt der Weg nach Santo Stefano di Sessanio, wo man einkehren oder übernachten kann. Die Tour verläuft weiter Richtung Campo Imperatore und biegt nach einigen hundert Metern rechts in das Vallone della Val Pareta ab, zur Rocca di Calascio (1.460 m). Die 1.000 Jahre alte Burgruine ist die höchste Burg der Apenninen und diente ebenfalls als Filmkulisse („Der Tag des Falken“). Es geht wieder auf derselben Strecke zurück zum ursprünglichen Weg und weiter über die Höhe von San Marco zurück nach Castel del Monte. Bei der Rast sollte man unbedingt die lokalen Produkte der Abruzzen kosten: Pasta aus dem Getreide der Berge, Safranblüten, Weine und Olivenöl. Übernachtungstipp: die ‚Albergo Diffuso‘, ursprüngliche Herbergen in den alten Dörfern. (sp) 34 Europas Schönste Wanderwege Special 2019

Italien, Sizilien U22 Unser Tourentipp Ginster und Weinberge am Vulkan Ätna Lava-Steine, blühender Ginster und weitläufige Weinberge: die Landschaft des Vulkans Ätna auf Sizilien ist beeindruckend vielfältig. Erleben lässt sie sich bei einer mehrtägigen Wanderung. Saftige Weinreben vor eindrucksvoller Bergkulisse Start: Nicolosi • Ziel: Castiglione di Sicilia • Länge: 56,4 km • Schwierigkeit: mittel-schwer Gehzeit: 4 Tage • Höhenmeter: auf 1.779 m, ab 1.948 m • Einkehrmöglichkeiten: an der Strecke Der Fluss Alcantara sucht sich seinen Weg durch Felsen und Gestein Fotos: © GAL Terre dell‘Etna e dell‘Alcantara Die Highlights am Weg: • Historische Dörfer • „Naturpark Ätna“ und „Naturpark Alcantara“ • Fußmarsch durch Lava-Felder Mit einer Höhe von 3.350 m und einem Ausmaß von 1.260 km² prägt der Ätna den Osten von Sizilien. Obwohl der Vulkan aktiv ist, leben rund 1 Mio. Menschen in der Region. Ein Ausbruch ist in der Regel ungefährlich, denn die bewohnten Gebiete sind weit entfernt. Die Landschaft rund um den Ätna ist erstaunlich vielfältig. Abhängig von der Höhe des Berges, finden sich dort karge Lava-Felder, dichte Pinienwälder, Apfel- und Kastanienbäume und vor allem jede Menge Weinreben. Die Aktivitäten des Vulkans sorgen für einen besonders mineralhaltigen und fruchtbaren Boden. Unser Tourentipp führt in vier Tagesetappen durch die abwechslungsreiche Vegetation und durch die beiden Naturparke Ätna und Alcantara. Nicolosi, eine Stadt südlich des Ätnas, ist der Startpunkt. Auf Karrenwegen führt die Wanderung zunächst zum Monte Arso, einem imposanten erloschenen Vul- kankegel. Im späteren Streckenverlauf geht es durch Haselhaine, Eichen- und lichte Pinienwälder zu den Lavafeldern des Ausbruchs von 1928, der die antike Stadt Mascali verwüstete. Es ist eine Region voller Gegensätze: ein raues Land, geprägt durch die Naturgewalt des Vulkans und gleichzeitig Kulturlandschaft mit großflächigem Weinanbau. Überall leuchten gelbe Ginsterbüsche, scheinbar hartnäckig verwurzelt wie die Bewohner der Region. Der Weg beeindruckt fortwährend mit einem fantastischen Blick auf den Ätna und die Küste des Ionischen Meeres. Ziel der Wanderung ist Castiglione di Sicilia, eine wunderschöne Stadt mit zahlreichen Kirchen und einer gut erhaltenen Altstadt. (ag) INFO www.galetnaalcantara.com www.buonastrada.eu www.sentieroginestre.it 1500 1200 900 600 S m km 10 20 30 40 50 www.europas-schoenste-wanderwege.de 35

Erfolgreich kopiert!