Naturnahe Wegführung Foto: Markus Tiemann Auf dem Zweiseitenweg Rund ums Rambower Moor Prignitz Länge: 12,5 km Gehzeit: 4 Std. Start/Ziel: Hünengrab Mellen Parken: Karstädter Str., 19309 Lenzen OT Mellen ÖPNV: fahrinfo.vbb.de Bahn: Mit der Bahn bis Wittenberge, Bus von Wittenberge bis Lenzen, Entfernung Nausdorf Lenzen ca. 7 km Anreise mit dem PKW ist zu empfehlen! 2014 gewann das Rambower Moor die von der Heinz-Sielmann-Stiftung initiierte Wahl „Deutschlands schönstes Naturwunder“. Diese Tour umrundet das Naturwunder und macht Moor-Geschichte(n) nah erlebbar – historisch und aktuell. Das Hünengrab Mellen ist Startpunkt der Tour, auf der viele Informationstafeln anschaulich zeigen, warum das Moor so wichtig für bedrohte Tier- und Pflanzenarten ist. Stege führen über die Moorquellen, so dass der Wanderer das durchsickernde Wasser sogar glucksen hört. Gleich nach Rambow lockt der erste Aussichtsturm mit Ausblicken über die Moorsenke und Moorwiesen , wo im Frühling Orchideen blühen. Ehemalige Torfstiche und Entwässerungsgräben lassen sich ebenso in Augenschein nehmen wie Kraniche, deren Rufe im Sommer herüberschallen. Im Herbst fliegen sie hier zu Tausenden zu ihren Schlafplätzen. Das lässt sich besonders gut vom Rohrdommelturm beobachten. Ein Abstecher nach Boberow sollte sein, bevor die Runde sich in Mellen schließt. 6
Das empfehle ich Ihnen: „Schöne Orte gibt es viele auf diesem Weg. Mein Lieblingsplatz ist der Rohrdommelturm , weil er einen weiten Blick auf das Moor freigibt und viel Raum für Entdeckungen lässt. Kreisende Seeadler und gaukelnde Weihen. Seine Nähe zum Röhricht verrät aber auch jene, die im Verborgenen leben. Etwa die Wasserralle, deren „Quieken“ aus dem dichten Pflanzendschungel zu hören ist.“ Ricarda Rath Rangerin der Naturwacht INFO: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen Burgstraße 3 19309 Lenzen Tel. 038792/12 21 info@burg-lenzen.de www.burg-lenzen.de 7
Laden...
Laden...
Laden...