RegioPanorama

Aufrufe
vor 2 Jahren

Die Schönsten Fernwanderwege 2021

  • Text
  • Etappen
  • Fernwanderweg
  • Deutschland
  • Natur
  • Wandern
  • Schweiz
  • Genauer
  • Wegverlauf
  • Hardfacts
  • Download
36 Seiten – 20 Tourentipps - 6.000 Wanderkilometer – 8 Länder

Malerweg -

Malerweg - Elbsandsteingebirge Deutschland Malerweg - Elbsandsteingebirge Auf der Suche nach Motiven und Inspirationen nutzten Künstler und Wanderer bewährte Wege zu besonders malerischen Orten. Über die Zeit verschmolzen diese zum Malerweg, der ästhetisch reizvollsten Route durch die Sächsische Schweiz. ALLGEMEINE INFOS: FERNWANDERWEG 116 km - 8 Tagesetappen HÖHENMETER: n 3.588 r 3.596 START/ZIEL Liebethaler Grund (Bushaltestelle)/ Pirna Markt AN- UND ABREISE PKW+PARKEN: A17 bis Pirna (Parkhäuser Pirna, der Ausschilderung folgen), ÖPNV: Buslinie G/L bis OT SCHWIERIGKEIT: BESTE WANDERZEIT: ganzjährig ERLEBNISPROFIL Festung Königstein und die Basteibrücke sind spektakulär Bastei, Brand, Schrammsteine, Wolfsberg, Pfaffenstein, Papststein, Rauenstein Der Nationalpark Sächsische Schweiz hat den höchsten internationalen Schutzstatus www.saechsische-schweiz.de/ malerweg © Kenny Scholz Pirna Liebethal S Elbe Gottleuba Stadt Wehlen Die einst bei Künstlern und Wanderern beliebte Route durch das Elbsandsteingebirge geriet mit dem Bau der Eisenbahnstrecke im 19. Jh. in Vergessenheit. Erst 2006 eröffnete der Tourismusverband den neuen Malerweg Elbsandsteingebirge. Er orientiert sich an der historischen Strecke und platzierte sich sofort unter Hohnstein Bad Schandau Kurort Gohrisch Sebnitz Altendorf Schmilka Neumannmühle den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands. In acht Tagesetappen führt er von Pirna-Liebethal über Bastei, Kirnitzschtal und Schrammsteine nach Schmilka und auf der anderen Seite der Elbe über mehrere Tafelberge zurück. Nach wie vor sind Künstler entlang des Malerweges aktiv. Das sind vor allem Fotografen, die oft schon vor der Dämmerung ihre Stative aufbauen, um den Sonnenaufgang über dem faszinierenden Morgennebel festzuhalten. Aber auch klassische Maler, die in traditioneller Weise mit Pinsel und Farbe in der Natur arbeiten, sieht man noch. Ob mit Wanderstöcken oder Pinsel, Fernglas oder Fotoapparat: Der Malerweg Elbsandsteingebirge und zahlreiche weniger bekannte Wege bieten nicht nur aktive, sondern auch ästhetisch-sinnliche Erlebnisse. Und das das ganze Jahr hindurch. GENAUER WEGVERLAUF, GPX-TRACK UND WEITERE HARDFACTS ZUM DOWNLOAD im TourenGuide „Europas Schönste Wanderwege“ www.europasschoenstewanderwege.de 20 TSCHECHIEN

Deutschland Weitwanderweg Romantische Straße ALLGEMEINE INFOS: Romantische Straße FERNWANDERWEG: 500 km, 30 Etappen HÖHENMETER: n 2.028,33 r 1.632,49 START/ZIEL: Löwenbrücke in Würzburg/ Tourist Information in Füssen AN- UND ABREISE PKW+ PARKEN: Talavera-Parkplatz Würzburg/Morisse Parkplatz Füssen ÖPNV: Würzburg & Füssen – Anbindung an das DB-Streckennetz, Romantische Straße Bus Frankfurt-München von April bis Oktober SCHWIERIGKEIT: BESTE WANDERZEIT: April bis Oktober ERLEBNISPROFIL UNESCO-Weltkulturerbe: in Würzburg, Dinkelsbühl, Augsburg & Steingaden Flussläufe von Main, Tauber, Wörnitz, Donau, Lech und Geopark Ries Frankenwein, regionale Brauereien, fränkische Schäufele mit Kloß, Zwiebelrostbraten mit Spätzle www.romantischestrasse.de © Pulsa Pictures, Ortsud Auf Schusters Rappen vom Main zu den Alpen Der Weitwanderweg Romantische Straße verspricht Weite, wunderbare Aussichten und Erlebnisse bei einer Reise zu Fuß durch Bayern. Ein wogendes Meer, das golden in der Abendsonne glänzt und scheinbar bis zum Horizont reicht. Unterhalb des Rapsfeldes schlängelt sich die Tauber durch Wiesen und Felder, in den Baumwipfeln rauscht leise der Wind. Sonst ist nichts zu hören außer ab und an das Zwitschern eines Vogels. Es gibt Abschnitte auf der Strecke, da ist die Kulisse fast unwirklich idyllisch und die Zivilisation ganz weit weg. „Genießerweg“ wird der ca. 500 Kilometer lange Weitwanderweg Romantische Straße auch genannt – und der Name verspricht nicht zu viel. Denn genießen lässt sich diese Reise zu Fuß wirklich vorzüglich. Zunächst geht es vom Main zur Tauber nach Lauda- Königshofen und sein Umland aus sanften Hügeln und Weinbergen. Es folgen die Frankenhöhe mit Schloss Schillingsfürst, die Reichsstädte Dinkelsbühl, Nördlingen, Donauwörth, die Harburg, die Gärten von Rain, die Fuggerstadt Augsburg, schließlich das Lechtal. Bald nähert man sich den Ammergauer Alpen, deren Panorama die Wanderung von nun an bis zum Ende in Füssen begleitet. Bei Müdigkeit stehen Pausen-Plätze an Bächen oder Flüssen zur Verfügung, die lästige Parkplatzsuche in den Orten fällt weg und bei Regen wird eben spontan umdisponiert und noch ein Cappuccino in einem Café am historischen Marktplatz getrunken. Wertheim GENAUER WEGVERLAUF, GPX-TRACK UND WEITERE HARDFACTS ZUM DOWNLOAD im TourenGuide „Europas Schönste Wanderwege“ www.europas-schoenste-wanderwege.de Würzburg Tauberbischofsheim Lauda-Königshofen Bad Mergentheim Röttingen Creglingen Weikersheim Rothenburg o.d.T. Schillingsfürst Dinkelsbühl Wallerstein Nördlingen Feuchtwangen Donauwörth Augsburg Landsbergam Lech Schongau Harburg www.wandermagazin.de Rain Friedberg Hohenfurch Peiting Rottenbuch Steingaden Wildsteig Füssen Halblech Schwangau 21