RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Baden-Württemberg |

Baden-Württemberg | Westlicher Bodensee 81 In der Mühlbachschlucht © Ulrike Klumpp Watterdingen Weil Blumenfeld Beuren am Ried Biber Zimmerholz ENGEN Ruine Hohenhewen Anselfingen Hohenhewen 844 Neuhausen Hepbach -Ehingen Bittelbrunn AACH Volkertshausen Welschingen Mühlhausen- Ruine Schlatt Mägdeberg unter Krähen Weiterdingen 654 Ruine 644 Hohenkrähen Hausen a.d. Aach Hohenstoffeln Büßlingen Binningen 842 Duchtlingen Hofen Ruine Staufen Schlatt Hilzingen am Randen Riedheim Ruine Barzheim Hohentwiel Twielfeld 0 5 km Hohentwiel 686 Radolfzeller Ach Eigeltingen SINGEN (Hohentwiel) Langenstein Hartmannshof Orsingen NSG Moosheide Wiechs Steißlingen Beuren a.d. Aach Friedingen Krebsbach Böhringen Schweizerkopf 905 Emsquelle Tanneneck Kapelle Hohler Fels Reichenbach Panoramablick Bad Ditzenbach Bad Laasph Gaistal 466 Rastplatz Hövelsenn Hasendorf Festungsruine Hohentwiel thront auf Vulkangestein © Achim Mende SinnesImpulse zwischen See & Vulkanen Premiumwandern am Westlichen Bodensee Den Staub des Alltags von der Seele waschen – wie geht das besser als beim Wandern in der Natur? Am Westlichen Bodensee locken unberührte Refugien, wildromantische Pfade, burgengekrönte Vulkankegel und immer wieder atemberaubende Ausblicke. Unter den ursprünglichen und zugleich hervorragend erschlossenen Wanderwegen der Region ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Perfekt auch für ungeübte Wanderer sind der Streckenpremiumweg „SeeGang“ und die zehn Premiumwege des „Hegauer Kegelspiels“. Neun abwechslungsreiche Rundtouren (7 bis 15 km) und der Streckenwanderweg „Hegauer Vulkan Tour“ führen entlang fünf ehemaliger Vulkane mit fünf Burgruinen zu sensationellen Ausblicken in die Landschaft am Westlichen Bodensee. Die Wege sind gut ausgeschildert, genussreich, naturnah und voller Überraschungen. INFO: WESTLICHER BODENSEE | REGIO KONSTANZ-BODENSEE-HEGAU E.V. Obere Laube 71 | 78462 Konstanz |Tel. 07531 / 13 30-40 | info@bodenseewest.eu | www.bodenseewest.eu Auf der Halbinsel Höri © Ulrike Klumpp Weitere Wanderwege, Tourenvorschläge und Lust auf mehr? Kartenmaterial mit detaillierten Informationen unter www.bodenseewest.eu/ wandern m 800 700 600 500 Engen 400 5 10 15 20 NEU: HEGAUER VULKAN TOUR Streckenwanderung: 29,4 km Gehzeit: 9 Std. Singen (Hohentwiel) 25 29,4 HÖHENMETER: 876 m 950 m SCHWIERIGKEIT: START: Engen ZIEL: Singen-Hohentwiel AN-/ABREISE: PKW: Bahnhof in Engen, Wanderparkplatz Almenhütte / Singen-Hohentwiel, Parkplatz Landesgartenschau ÖPNV: Bahnhof Engen oder Bahnhof Singen (Regionalbahn Seehas: Haltepunkt Singen Landesgartenschau) 5 Ruinen entlang der Tour: Hohentwiel, Hohenkrähen, Mägdeberg, Hohenstoffeln und Hohenhewen Atemberaubendes Panorama über die Hegauer Vulkanlandschaft und die Seeregion, bis hin zur majestätischen Alpenkette Den Hohentwiel, eine der größten und ältesten Festungsanlagen Deutschlands per Augmented Reality App entdecken oder auf dem „Vulkanpfad am Hohentwiel“ auf Lauschtour gehen facebook.com/ bodenseewest instagram.com/ bodenseewest 86

Schmeie Ghaibühl 754 Storzingen Wiedener Bach Baden-Württemberg Wiedener Eck | Naturpark Obere Brettenbach Donau Neuhaus Z Schlierkopf 450 Eckwälden Ölmühle Thiergarten A B E Rabenfelsen Antoniusbuche R G Ä U Schmeie Unterschmeien Schmeie Irrleberg 789 Kesseltal 0 1 km Obermulten Donau Fürstenhöhe Burghalde Maulbronn Vaihingen a.d. Enz Gutenstein Kreuzfelsen Teufelsloch Gutensteiner Berg 704 Donau Dietfurth 0 1 km Kreuzmoos Ruhbühl N S G T e u f e l s l o c h Rund um Sigmaringen Premiumwandern im Naturpark Obere Donau Mit ihren wildromantischen Tälern, blanken Kalkfelsen und der jungen Donau bildet die Landschaft rund um Sigmaringen die perfekte Kulisse für Wanderer. Auf den DonauFelsenLäufen mit fünf zertifizierten Premium-Wanderwegen geht es durch die Felslandschaft des Donautals hoch hinaus zu herrlichen Aussichtsplattformen. Auch im wildromantischen Schmeiental und dem Tal der Lauchert finden sich abwechslungsreiche Wege und naturnahe Pfade. Entlang der Wege gibt es zahlreiche Vesperinseln, Ruhebänke und Waldliegen. Nach der Wanderung bietet sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt Sigmaringens mit einem Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Hohenzollernschloss, an. Das Angebot in den Restaurants und Cafés reicht von Schwäbischer Küche, einheimischen Bieren und der Hohenzollern-Torte bis hin zu internationalen Spezialitäten. facebook.com/ stadtsigmaringen Wandern mit Blick aufs Hohenzollernschloss Sigmaringen © TI Sigmaringen, Christoph Düpper instagram.com/ stadtsigmaringen INFO: TOURIST-INFO SIGMARINGEN Fürst-Wilhelm-Str. 15, 72488 Sigmaringen | Tel. 07571/10 62 24 tourismus@sigmaringen.de | www.sigmaringen.de m Grillhütte Fürstenhöhe 800 750 700 650 600 • Kulinarische Wanderungen auf den Premiumwanderwegen • Geführte Wanderungen rund um Sigmaringen • Waldbaden und meditatives Wandern Wandertipps 2022 Termine finden Sie unter: www.sigmaringen.de 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Fürstenhöhe WILDE TÄLER – FÜRSTLICHE HÖHEN Rundwanderung: 12,7 km; Gehzeit: 5,5 Std. HÖHENMETER: SCHWIERIGKEIT: je 448 m START/ZIEL: Parkplatz Fürstenhöhe AN-/ABREISE: PKW: Fürstenhöhe 4, 72488 Sigmaringen ÖPNV: Bahnhof Sigmaringen Bahnhof Stetten a.k.M.-Storzingen Überquerung der Schmeie „Unter dem Weckenstein“ mit Grillstelle Irrleberg, Zupferfelsen, Langer Felsen 12,7 Hier fließt die Schmeie © Dagmar Haug m 750 700 650 600 Gutenstein Gutenstein 550 1 2 3 4 5 6 7 8 8,5 DONAUFELSENGARTEN Rundwanderung: 8,5 km; Gehzeit: 3,5 Std. HÖHENMETER: SCHWIERIGKEIT: je 507 m START/ZIEL: Parkplatz Hofstättle in Sigmaringen-Gutenstein AN-/ABREISE: PKW: Bei der Brücke 3, 72488 Sigmaringen-Gutenstein ÖPNV: Bahnhof in Sigmaringen Teufelslochfelsen, Rabenfelsen, Kreuzfelsen Gutenstein-Thiergarter Felslabyrinth, Flusslandschaft im Donau-Canyon Aussichtsreiches Picknick am Donaufelsengarten © TI Sigmaringen, Christoph Düpper 87