Baden-Württemberg | Donaubergland Donaudurchbruchstal © Donaubergland GmbH, Andreas Beck Kirchenruine Maria Hilf bei Mühlheim © Donaubergland GmbH, Thomas Bichler Naturnaher Picknickplatz © Donaubergland GmbH, Thomas Bichler Der Donauberglandweg Vom Albtrauf ins Donautal Wer den Südwesten der Schwäbischen Alb kennen lernen will, der ist auf den ausgezeichneten Wegen im Donaubergland genau richtig. Der Donauberglandweg ist mittlerweile schon fast ein Klassiker – ein Qualitätswanderweg wie gemacht für Burg Wildenstein hoch über dem Donautal © Donaubergland GmbH, Andreas Beck ein traumhaftes, verlängertes Wanderwochenende oder eine entspannte Wanderwoche: Vier Tagesetappen durch eine der schönsten Naturlandschaften im Südwesten Deutschlands. Dass man dabei, in der ungewohnten Nord-Südrichtung, Ruine Kraftstein bei Mühlheim © Donaubergland GmbH, Thomas Bichler vom Albtrauf über die Albhochfläche und ihre eigenwilligen Täler in den abenteuerlich zerklüfteten Canyon der jungen Donau wandert, garantiert täglich völlige neue Wanderkulissen. IM LAND DER DONAUWELLEN Zudem gibt es mittlerweile eine ganz besonders süße Wander- Verführung obendrauf, denn das Donaubergland ist zum „Land der Donauwellen“ geworden. Sechs „DonauWellen“ locken Wanderer mit besonderem Wandergenuss. Wie auf Wellen geht man im typischen Auf und Ab der Landschaft im Donaubergland zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Die Premiumwege schmiegen sich geradezu an die drei Qualitätswanderwege im Donaubergland an, neben dem Donauberglandweg an den Donau- Zollernalb-Weg und den Albsteig. Und am Ende des Tages darf man getrost zur Belohnung auch eine leckere Donauwelle in einem der heimischen Lokale genießen. INFO: DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH Am Seltenbach 1 | 78532 Tuttlingen | Tel. 07461/7 80 16 75 info@donaubergland.de | www.donaubergland.de | www.donau-wellen.de 84
Donauberglandweg beim Kloster Beuron © Donaubergland GmbH, Thomas Bichler Die 6 Donauwellen und der Donauberglandweg auf einen Blick Donauberglandweg: Streckenwanderung, 72 km (4 Etappen, 14,5 bis 22 km), Start/Ziel: Gosheim/Beuron Höhenmeter: p 2.200 m q 2.400 m | Gehzeit 4,5-6 Std., mittel bis schwer DONAUWELLEN: Alter Schäferweg, 13 km pq je 400 m | Gehzeit 4,15 Std., schwer Donaufelsen-Tour, 15,4 km pq je 600 m | Gehzeit 5 Std., schwer Donauversinkung, 13 km pq je 280 m | Gehzeit 4 Std., leicht Eichfelsen-Panorama, 14 km pq je 590 m | Gehzeit 5 Std., mittel bis schwer Klippeneck-Steig, 10,7 km pq je 370 m | Gehzeit 3 Std., mittel Kraftstein-Runde, 9,3 km pq je 300 m | Gehzeit 3,5-4 Std, mittel wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG Knopfmacherfelsen bei Fridingen © Donaubergland Gmbh, Thomas Bichler Naturphänomen Donauversickerung, Vulkan Höwenegg, Felslandschaft im Donaudurchbruchstal, zahlreiche Höhlen Donau, Albtrauf, Naturschutzgebiete, schöne Aussichtspunkte Alle Wege sind zertifiziert und tragen das Siegel „Premiumwanderweg“ (DonauWellen) oder „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ (Donauberglandweg) I Höhenmeter: Aufgrund der Topographie gibt es Steigungen auf allen Wegen. Trittsicherheit ist besonders bei Nässe erforderlich. | Schwierigkeit: Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Alle Wege können auch abgekürzt werden. | Unterkünfte: Verschiedene Kategorien, auch speziell für Wandergäste. Tourplanung: Alle Touren finden sich im Tourenplaner auf www.donaubergland.de. facebook.com/ Donaubergland instagram.com/ visitdonaubergland 85
114 Wanderwege ausführliche Touren
Klar, die Wintermonate stehen für
Prädikate - der Wanderwege-TÜV So
Aufmacher: Verwunschene und dramati
www.murgleiter.de Schmale Pfade auf
www.lahnwanderweg.de Perfekte Besch
Schloss Eberstein in mitten von Wei
Q UALITÄTSREGION QUA LITÄTSREGION
unten: Der Spaß steigert sich mit
Route an Hügelgräbern vorbei, beg
www.naturwanderpark.eu Entspannung
Im Wald verstecken sich die Lemberg
Niedersachsen | Rotenburg (Wümme)
4 193036 605908 10211 Ein ganzes Ja
Ausflugslokal Pritzhagener Mühle B
Thüringen | Kyffhäuser Bahnhof So
Laden...
Laden...
Laden...