Baden-Württemberg | Lahr/Schwarzwald Luftaufnahme vom Schutzgebiet Langenhard © Ronald Buck Stauwehr Hammerschmiede © Ronald Buck Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema © Ronald Buck Mehr als ein Augenblick Von Natur aus schön Lahr, eine Stadt mit rund 47.000 Einwohnern, liegt in der abwechslungsreichen Vorgebirgszone des Schwarzwaldes. Umgeben von Weinbergen sowie der attraktiven Rheinebene ist es eine der schönsten Regionen Baden-Württembergs. Einst war sie eine traditionsreiche Handelsstadt und Wohnsitz der Geroldsecker, Überreste der mittelalterlichen Tiefburg befinden sich noch heute in der historischen Innenstadt sowie viele weitere Besonderheiten: Das Stadtmuseum in der ehemaligen Tonofenfabrik mit der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Lahrs, den über die Region hinaus bekannten Stadtpark mit Rosengarten, die Römeranlage mit der original Rekonstruktion eines römischen Streifenhauses und angegliedertem archäobotanischem Garten oder Deutschlands größtes Open-Air-Blumenfestival „Chrysanthema“ – Tausende von Chrysanthemen sind im Spätherbst zu blühenden Fantasien und prachtvollen Themenbeeten arrangiert. Besucher schätzen die lebendige Stadt mit ihren schönen Bürgerhäusern, den zahlreichen, inhabergeführten Geschäften 80
t a l LAHR Hasenberg Hohberg Langenhard 0 1 km Schutter Kuhbach Litschentalbach Steinbach Seelbach Großer Grassert 529 Poche Talbach Reichenbach Steinbächle Burgruine Lützelhardt Dautenbach Schutter Eichberg 469 457 Wittelbach Untertal Weiler Geroldseck Burgruine Hohengeroldseck 524 Schönberg Michelbronn Kambach Kallenwald 563 Rebio 555 Katzenstein 542 Prinzbach Auf der Schanz 571 Emersbach Untertal Biberach Niederbach Oberbach Dörfle Kinzig Steingrabenkopf Prinzbach 453 Dörfle Niederbacher Eck 499 R o s s e n a n t n n e B r u l Laufen S T R O Illingen Maulbronn Vaihingen a.d. Enz a l Tierische Gärtner im Schutzgebiet Langenhard © Mareike Dewitz und regionalen Märkten sowie den Straßencafés, die die Plätze säumen und zum Verweilen einladen. Verschiedenste Restaurants bieten traditionelle, badische Gerichte und ausgezeichnete lokale Weine. Hier lässt sich Kultur und Freizeit hervorragend miteinander verbinden. Die sportlichen Angebote reichen von vielfältigen Rad- und Mountainbikestrecken durch grüne Obstwiesen und die Vorberge über eine einmalige Bäderlandschaft bis hin zu einer gepflegten 18-Loch-Golfanlage im staatlich anerkannten Erholungsort Lahr-Reichenbach. Aushängeschild ist der nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes zertifizierte Geroldsecker Qualitätswanderweg – eine Rundwanderung in zwei Etappen durch das Schuttertal und den Höhen des mittleren Schwarzwaldes mit sagenhaften Ausund Augenblicken. „Mit jedem Schritt mehr entspannen“ – hier findet jeder seinen Lieblingsweg. Durch seine ausgezeichnete Lage ist Lahr idealer Ausgangspunkt für Fahrten in den Schwarzwald, die Schweiz, das benachbarte Elsass und den Europa-Park. INFO: KULTOURBÜRO TICKETS & TOURISTIK Kaiserstraße 1, 77933 Lahr | Tel. 07821/950 210 kultour@lahr.de | www.lahr.de facebook.com/ stadt.lahr Der Geroldsecker 100 Qualitätsweg lässt sich bequem in zwei Etappen von je ca. 20 km erwandern. Entlang des Weges gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten für erholsame Nächte nach erlebnisreichen Wanderungen. instagram.com/ lahr.de m Kuhbach Poche 600 Weiler GEROLDSECKER QUALITÄTSWANDERWEG LAHR 500 400 Eichberg Geroldseck Burgruine 469 300 Hohengeroldseck Emersbach Rundwanderung: 35,5 km, 524 200 Reichenbach Reichenbach Gehzeit/Etappen: 13 Std. oder 2 Etappen à 5-6 Std. Untertal Hohberg 5 10 15 20 25 30 Schönberg Rebio 555 Hasenberg Langenhard 0 1 km m 600 500 400 300 200 100 Reichenbach 5 Schutter Talbach Litschentalbach Großer Grassert 529 Michelbronn Imposanter Rundblick in das Kinzigtal, den Schwarzwald und die Rheinebene Kambach Schutter Burgruinen: „Hohengeroldseck“, Untertal „Lützelhardt“, zwei historische Schmieden Katzenstein 542 Prinzbach Auf der Schanz 571 Prinzbach Niederbacher Eck 499 10 15 20 25 30 Biberach Harmersbächle Litschental Ober- tal Welschensteinach Steinbächle HÖHENMETER: je 1.155 m Steinbach Burgruine Lützelhardt Dörfle SCHWIERIGKEIT: 457 Seelbach START/ZIEL: Wanderparkplatz Harmers- Lahr-Reichenbach bächle Litschental AN-/ABREISE: Ober- Dautenbach PKW: Wanderparkplatz am Kallenwald Friedhof, 563 tal Kapellenweg, 77933 Lahr-Reichenbach ÖPNV: Bushaltestelle Wittelbach„Krone“ in Lahr-Reichenbach, Linie 106, www.sweg.de Welschensteinach Reichenbach 35,5 Niederbach Oberbach Dörfle Kinzig wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG Steingrabenkopf 453 Reichenbach 35,5 R o s s e n t a n t n n e B r u l Laufen S T R O Illingen Maulbronn Vaihingen a.d. Enz 81
114 Wanderwege ausführliche Touren
Klar, die Wintermonate stehen für
Prädikate - der Wanderwege-TÜV So
Aufmacher: Verwunschene und dramati
www.murgleiter.de Schmale Pfade auf
www.lahnwanderweg.de Perfekte Besch
Schloss Eberstein in mitten von Wei
Q UALITÄTSREGION QUA LITÄTSREGION
unten: Der Spaß steigert sich mit
Route an Hügelgräbern vorbei, beg
www.naturwanderpark.eu Entspannung
Im Wald verstecken sich die Lemberg
Niedersachsen | Rotenburg (Wümme)
4 193036 605908 10211 Ein ganzes Ja
Laden...
Laden...
Laden...