RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Baden-Württemberg |

Baden-Württemberg | Renchtal 81 Fotos © Renchtal Tourismus GmbH, Fotografen: Manfred Huber, Jigal Fichtner Wolfhag Gaisbach Ringköpfle 429 Hilzen OBERKIRCH Rench Schwalbenstein 495 Eselskopf 637 Lautenbach Winterbach Winterbach Hörnle 691 Simmersbach Bärtleskopf 689 bach Wolfers- Simmerbacher Kopf 689 Rüstenbach bach Rüstenbach Altschmatt Rüstenbacher Eck 652 Unter- Heiden- Sohlberg Heidenbach Ober- wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG traumtour Sohlberg 781 Sulzbach Schweizerkopf 905 Hartmannshof Emsquelle Tanneneck Kapelle Hohler Fels Reichenbach Panoramablick Bad Ditzenbach Bad Laasp Gaistal 466 NSG Moosheide Neuhausen 0 1 km Sendelbach Sulzbach Rastplatz Hövelsenn Hasendorf Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung in Lautenbach Im Namen der Hexe Der Lautenbacher Hexensteig Hexenhaus auf dem sagenumwobenen Sohlberg Der Legende nach war es früher in Lautenbach nicht ratsam, nachts auf den nahen Sohlberg zu steigen. Dort nämlich trieb angeblich eine Hexe ihr Unwesen und ließ den Wanderer so lange umherirren, bis der erste Hahn am Morgen mit seinem Krähen den Fluch aufhob. Diese Gefahr besteht nun nicht mehr. Der vom Deutschen Wanderverband als „traumtour“ ausgezeichnete „Lautenbacher Hexensteig“ ist auf seinen rund 15 km unverlaufbar markiert. Das sieben (!) Meter lange Waldsofa mit Riesenhexenbesen kommt zum Verschnaufen auf etwa halber Höhe des knackigen Anstiegs nach dem Start am Bahnhof genau richtig. Am „Hexenplatz“ auf dem Sohlberg wurde zudem mit dem verwunschenen Hexenhäuschen an einer Felsformation ein weiteres Schmuckstück errichtet. Für den Lautenbacher Hexensteig sind Einkehrmöglichkeiten kein Hexenwerk, sondern ein Kinderspiel. Drei Gastgeber sowie Schnapsund Getränkebrunnen direkt am Weg begrüßen die Wanderer. Lernen Sie den „Lautenbacher Hexensteig“ kennen und lassen Sie sich unterwegs von der Gastronomie mit Schwarzwälder Köstlichkeiten verwöhnen. Lautenbacher Vesperwanderung Der Pass kostet 45 Euro und beinhaltet ein 4-Gang-Vespermenü inkl. Getränke. Unterwegs auf den Spuren der Hexen im Renchtal m 700 600 500 400 Lautenbach 300 200 Lautenbach 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15,2 Rundwanderung: 15,2 km Gehzeit: 5 Std. HÖHENMETER: je 562 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Wanderportal am Bahnhof Lautenbach AN-/ABREISE: PKW: Parkplatz am Bahnhof, Bahnhofstraße 1, 77794 Lautenbach ÖPNV: Über den ICE Halt Offenburg mit der Ortenau S-Bahn nach Lautenbach. www.bwegt.de Sagenhafte Ausblicke auf Lautenbach, das Renchtal bis nach Straßburg und hin zu den Vogesen Streuobstwiesen, Schwarzwälder Höhenrücken, Waldpfade INFO: RENCHTAL TOURISMUS GMBH Bahnhofstraße 16, 77704 Oberkirch, Tel. 07802/8 26 00 www.renchtal-tourismus.de facebook.com/ Renchtaltourismus instagram.com/ renchtal_tourismus 78

GENIEßERPFADE Anstieg zum Eichelspitzturm © NGK Tipp An der Katharinenkapelle dem querenden „Katharinenpfad“ in Richtung Oberrotweil (Ortsteil von Vogtsburg) folgen. Hier gibt es eine Zuganbindung. Der Weg führt zur idyllisch gelegenen „Schelinger Viehweide“. Die traumhaften Kaiserstühler Wiesenflächen mit unterschiedlichem Tierbestand und die schöne Schutzhütte im Wald begeistern. Der Kaiserstuhlpfad Wandergenuss zwischen INFO: Tourismusbüro Naturgarten Kaiserstuhl, Marktplatz 16 | 79206 Breisach a. Rh. | Tel. 07667/94 26 73 | Fax 07667/94 26 58 | info@naturgarten-kaiserstuhl.de | www.naturgarten-kaiserstuhl.de Blick auf Alt-Vogtsburg © Schröder-Esch Flammkuchen und neuer Süßer © Littner Schwarzwald und Rhein Wie Inseln tauchen die Weinberge von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Rheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen auf. Geologisch betrachtet ist der heutige Kaiserstuhl Schlusspunkt der vulkanischen Aktivität des Oberrheingrabens im Tertiär. Erst die Kombination des vulkanischen Ursprungs mit einer Lössbedeckung aus dem späteren Quartär schuf die Basis für das Gedeihen der hervorragenden Weine, badischer Gaumenfreuden und vielfältiger Naturerlebnisse. Und für genau diese Attribute ist die Region weithin bekannt und beliebt. Für den geübten Wanderer ist der Weg eine gute Tagesleistung. Für einen erweiterten Spaziergang lässt sich der Kaiserstuhlpfad auch bequem in einzelnen Abschnitten erwandern. Unter anderem ist ein Einstieg in Vogtsburg-Bickensohl oder beim Vogelsangpass (Altvogtsburg) möglich. Der Weg bietet ein abwechslungsreiches Landschaftsbild und ist ganzjährig begehbar. instagram.com/ visit_naturgartenkaiserstuhl/ Weinverkostung im Weinberg © Schröder-Esch wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG facebook.com/ naturgartenkaiserstuhl Baden-Württemberg | Kaiserstuhl BLUMBERG Sasbach a. Kaiserstuhl Leiselheim Kiechlinsbergen Bischoffingen Vogtsburg i. Kaiserstuhl Bickensohl Achkarren Ihringen Königschaffhausen Amoltern Katharinenberg 492 Oberbergen Kaiserstuhl 427 Totenkopf 557 Schelingen Neulindenturm Der Kaiserstuhlpfad Streckenwanderung, 21,7 km Bötzingen Wasenweiler Riedkanal GEHZEIT: 6 Std. SCHWIERIGKEIT: HÖHENMETER: 744 m 741 m START/ZIEL: Bahnhof Endingen am Kaiserstuhl/Bahnhof Ihringen AN-/ABREISE: PKW: Carl-Lösch-Straße, 79346 Endingen oder Bahnhofstraße, 79241 Ihringen ÖPNV: DB von Hbf Freiburg bis Endingen oder Ihringen tgl. & stdl. (Breisgau- S-Bahn/Kaiserstuhlbahn), www.bahn.de Katharinenkapelle, Eichelspitzturm, Neunlindenturm Erleloch (begehbarer Tunnel), Löss-Phänomene, Hohlwege, Weinbergterrassen Brettenbach Endingen am Kaiserstuhl Bahlingen a. Kaiserstuhl Eichstetten a. Kaiserstuhl Eichelspitzturm Mühlbach Gottenham 0 2 km Reute Dietfurth Kreuzmoos Remsbach Tennenbron Kirchtal Schlafplatz Auerhahn S C H W E I Z 79