RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Rheinland-Pfalz |

Rheinland-Pfalz | Vulkaneifel Eifelblick Belvedere bei Manderscheid Manderscheider Burgen Alle Fotos © GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz Der Manderscheider Burgenstieg ist in beide Richtungen hervorragend ausgeschildert. Faszination Mittelalter Der Manderscheider Burgenstieg Schließen Sie die Augen & begeben Sie sich in den Gemäuern der Manderscheider Burgen auf eine Zeitreise ins Mittelalter – z. B. auf dem alljährlichen Burgenfest Ende August. Begeben Sie sich auf dem 5,4 Kilometer langen Manderscheider Burgenstieg auf die Spuren längst vergangener Zeiten und wandern Sie durch die idyllische Natur der Vulkaneifel! Die Tour führt rund um die Kleinstadt Manderscheid, die für ihre uralten Burgen deutschlandweit bekannt ist. Tauchen Sie auf schmalen Pfaden in lichte Wälder und das verwunschene Tal der Lieser ein, bevor Sie beim Eifelblick „Belvedere“ eine traumhafte Aussicht auf die Manderscheider Burgen genießen. Nur einen Steinwurf stehen Ober- und Niederburg voneinander entfernt und waren einst Kulisse eines erbitterten Ringens um Macht und Herrschaft. Der Rundweg führt Sie zum „Rittersteig“, wo der Burgenstieg seinen vollen Abenteuercharakter entfaltet, und zum Fuße der damals wie heute so eindrucksvollen Festung. Zuletzt folgt der Aufstieg zum „Kaisertempelchen“. Hier eröffnet sich Ihnen erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Ruinen. Ritter. Rüstungen. Ruinen. Mehr Infos: www.niederburgmanderscheid.de m 450 400 Manderscheid Manderscheid 350 300 250 km 1 2 3 4 5 5,4 Streckenlänge, 5,4 km; Gehzeit: 2,5 Std. HÖHENMETER: 342 m 325 m SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: GesundLand Tourist Information Manderscheid, Grafenstraße 21 AN-/ABREISE: PKW: Parkplatz an der GesundLand Tourist Information, Grafenstraße 21, 54531 Manderscheid und gegenüber am Parkplatz Burgenblick ÖPNV: Bahnstrecke Köln-Gerolstein-Trier bis Bahnhof Gerolstein, weiter mit dem Bus 500 Gerolstein – Daun und Bus 300 Daun – Manderscheid. Bahnstrecke Koblenz-Trier/Luxemburg bis Wittlich Hauptbahnhof, weiter mit dem Bus 300 Wittlich - Manderscheid, www.bahn.de, www.vrt-trier.de INFO: GESUNDLAND VULKANEIFEL GMBH Tel. 06592/95 13 70 | info@gesundland-vulkaneifel.de www.gesundland-vulkaneifel.de facebook.com/ GesundLandVulkaneifel instagram.com/ gesundland_vulkaneifel Manderscheider Burgen Maarmuseum Manderscheid, Kerzenmanufaktur Moll 68

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz | Eifel Genovevahöhle Der Eifelsteig Der Weg der Elemente Der Eifelsteig verbindet zwei der historisch bedeutsamsten Städte Deutschlands miteinander: Aachen, Stadt von Karl dem Großen, einst Kaiser des römischen Reichs und Vater von Europa, mit Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Kaum ein anderer Fernwanderweg bietet so viel landschaftliche Abwechslung, kaum eine andere Region wurde so von den Elementen geprägt. Im Norden wird eines der größten Hochmoore Europas gestreift, das Hohe Venn, bevor die • 16 Übernachtungen inkl. Frühstück im DZ • Lunchpakete • Gepäcktransfer • Wanderführer-Buch Eifelsteigwanderung komplett Preis: ab 1.159 Euro pro Person nächsten Etappen durch den Nationalpark Eifel, den einzigen Nationalpark Nordrhein-Westfalens, führen. Die Kalkeifel überrascht mit verkarsteten Kalkfelsen und mediterran anmutenden Wacholderheiden. Der Wanderer erlebt die eifeltypischen Maare, Seen vulkanischen Ursprungs und Felsformationen aus verschiedenen Erdzeitaltern. Im Süden überwiegen Sandsteinhöhlen und rote Felsen, bevor man das Ende des Steigs oberhalb von Trier erreicht. Der Blick über die Mosel ins Zentrum von Trier ist eine gelungene Belohnung. INFO: EIFEL TOURISMUS GMBH, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm | Tel. 06551/9 65 60 info@eifel.info | www.eifelsteig.de Schalkenmehrener Maar Streckenwanderung, 313 km 15 Etappen (14-28 km); Gehzeit: je 4-9 Std. HÖHENMETER: 7.633 m 7.667 m SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Aachen/Trier AN-/ABREISE: PKW: Benediktusplatz, 52076 Aachen-Kornelimünster/Weiß hauswald, 54293 Trier ÖPNV: DB bis Hbf Aachen/Hbf Trier, www.bahn.de Struffelt Heide, Talsperren, Nationalpark Eifel, Wacholderschutzgebiet, Dolomitfelsen, Maare, Höhlen Monschau, Blankenheim, Trier, Klöster Steinfeld und Himmerod, Vogelsang IP, Manderscheider Burgen Struffelt Heide Alle Fotos © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz facebook.com/ eifelsteig instagram.com/ eifeltourismus 69