RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Rheinland-Pfalz |

Rheinland-Pfalz | Boppard am Rhein Mittelrheintal © Projektbüro Saar-Hunsrücksteig, Klaus-Peter Kappest Die Kurfürstliche Burg in Boppard © Isa Steinhäuser Boppard am Rhein Exzellente Wanderlage Ehrbachklamm Zeitreise per Smartphone Ob Geisternonne, Michael Thonets berühmter Caféhaus-Stuhl, die Fähre oder ein waschechter Spion – Boppard hat einiges an Geschichte und Geschichten zu bieten. Auf dem Stadtwanderweg Boppard gibt es 35 blaue QR-Codes von pickablue® zum Scannen, die direkt zu mehr Infos in Audio-Form führen. Als exzellente Weinlage ist Boppard seit jeher ein Begriff. Seit ein paar Mehr Infos: Jahren schickt sich die zehn Ortsbezirke zählende Stadt am Mittelrhein an, www.boppard-tourismus.de sich zusätzlich als exzellente Wanderlage zu profilieren. Mit Erfolg: Hier ist so etwas wie eine kleine Wanderhochburg entstanden. Durch Boppard, an der größten Rheinschleife mit dem Bopparder Hamm (Weinliebhabern als Lage für sehr gute Rieslinge bekannt) gelegen, führt der RheinBurgenWeg. Direkt auf der anderen Rheinseite verläuft der Rheinsteig. Die größte Auszeichnung Boppards in Sachen Wandern dürfte aber sein, dass Boppard seit Frühjahr 2015 Start- bzw. Endpunkt des verlängerten Saar-Hunsrück-Steigs ist. Und Boppard steuert zu den insgesamt 111 Traumschleifen am Saar-Hunsrück-Steig allein sieben bei, und wir stellen fest: Boppard – eine exzellente Wanderlage im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Marienberger Park Fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet: © Boppard Stadtverwaltung INFO: TOURIST INFORMATION BOPPARD Marktplatz, 56154 Boppard | Tel. 06742/38 88 tourist@boppard.de | www.boppard-tourismus.de facebook.com/touristinformationboppard/ instagram.com/ boppard/ 62

81 Mühltal Filsen RHEIN Mühltalbach Stadtwanderweg Schweizerkopf 905 Mühltalbach Kalmutbach Kalmutbach Burdenbach Burdenbach Mühltal 0 300 m 0 300 m Sabelskopf 229 RHEIN Fraubach Sabelskopf 229 Im Kreuz Fraubach Filsen BOPPARD Schild Kreuzberg Im Kreuzberg Bach Pfeiffersberg Bruder-Michels- BOPPARD Schild Bach Pfeiffersberg Bruder-Michels- Hartmannshof Tanneneck Kapelle Reichenbach Rastplatz Eisenberg Hövelsenn Hasendorf RHEIN Hartmannshof Tanneneck Kapelle Hohler Fels Reichenbach Panoramablick Gaistal Gaistal Eisenbolzkopf 192 Eisenbolz Neuhausen Eisenbolzkopf Neuhausen 192 Eisenbolz Eisenberg 81 RHEIN Schweizerkopf 905 Hohler Fels Panoramablick Bopparder Ansichten Rastplatz Hövelsenn Hasendorf Deutschlands Schönster Wanderweg 2015 Platz 2 Kategorie TOUREN m Rundwanderung 250 m 200 250 8,1 km 150 200 100 Boppard Boppard Gehzeit: 150 1 2 3 4 5 6 7 8,1 100 Boppard 3 Std. Boppard 50 1 2 3 4 5 6 7 STADTWANDERWEG BOPPARD Der neue Stadtwanderweg Bopparder Ansichten ist erst der dritte Stadtwanderweg in Deutschland. Und er ist wirklich ein Wanderweg. Während man auf der Rheinpromenade flanieren und durch die mittelalterlichen Gässchen bummeln kann, erfordern der Aufstieg auf dem Stationenweg und die Passagen zu den verschiedenen Aussichtspunkten oberhalb von Boppard auch ein wenig Kondition und Wandererfahrung. Der Bopparder Stadtwanderweg verbindet Kultur mit Natur – urbane Geschichte mit Naturgenuss und spektakulären Blicken in das Welterbe Oberes Mittelrheintal. HÖHENMETER: 180 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Platz der Partnerstädte Boppard AN-/ABREISE: PKW: Hospitalgasse, 56154 Boppard ÖPNV: DB bis BHF Boppard, dann zu Fuß zum Start, www.bahn.de TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis. 8,1 m 300 250 Wanderparkplatz Wanderparkplatz 200 150 100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10,7 TRAUMSCHLEIFE RHEINGOLD Rundwanderung 10,7 km Gehzeit: ca. 4 Std. Der Rundwanderweg nutzt auf seiner knapp 11 km langen Runde die vielen Feinheiten des Reliefs. Mal der steile Auf- und Abstieg über schiefrige Felssprünge, mal der urwaldartige, hangbegleitende und Höhe haltende Pfad durch schluchtenähnlichen Wald, dann wieder das überraschende Licht- und Weiteerlebnis, wenn das Grün sich öffnet und der Wanderer an Aussichtspunkte herantritt oder sich ein Wiesenabschnitt öffnet. Hier taucht man in eine der vielen Talfalten, die der Hunsrück beim steilen Absturz ins Rheintal gebildet hat, ein. Dort darf man sich als Feldherr mit Wahnsinnsperspektive auf das Welterbetal des Rheins wähnen. HÖHENMETER: je 480 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Wanderparkplatz am Padelsbach an der K 115 AN-/ABREISE: PKW: Kirchstraße, 56154 Boppard ÖPNV: DB bis Bhf Boppard-Bad Hirzenach, dann zu Fuß zum Start, www.bahn.de TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis. m 350 Oppenhausen Oppenhausen 300 250 200 150 100 1 2 3 4 5 6 7 8 8,9 Rundwanderung 8,9 km Gehzeit: ca. 3-4 Std. TRAUMSCHLEIFE EHRBACHKLAMM Dominant in der Stille des Waldes ist nur das Rauschen des Ehrbachs, das besonders auf der hochstehenden Peterslay mit Blick auf die Rauschenburg aus der Tiefe der Klamm nach oben dringt. Schon im frühen Mittelalter ist das Ehrbachtal als Seitental zur Mosel und Verbindung zu Boppard am Rhein als strategisch günstige und attraktive Lage erkannt worden. Heute ist es das Traumziel für Wanderer. Um die Schönheiten der Ehrbachklamm, sowie das Plätschern und die Wasserfälle des Baches am besten erleben zu können, sollte man die Traumschleife gegen den Strom und somit gegen den Uhrzeigersinn wandern. Die Wanderung kann um die Schöneckschleife auf 15,4 km erweitert werden. HÖHENMETER: je 383 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Wanderparkplatz an der K 120 in Oppenhausen, an der Abzweigung nach Hübingen. AN-/ABREISE: PKW: Wanderparkplatz an der K 120, Mittelstraße, 56154 Boppard ÖPNV: DB bis Bhf Boppard, dann mit Bus nach Oppenhausen, www.bahn.de TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis. Römerkastell, kurfürstliche Burg, St. Severuskirche, Karmeliterkirche, Christuskirche Romantische Aussichten auf Boppard und den Rhein Propstei Hirzenach, Keltensiedlung bei Rheinbay Streuobstwiesenlandschaft, Tal des Patelsbach Teufelskanzel, Schöneckblick, Beulslay Ehrbachklamm, Wasserfälle 63