RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Rheinland-Pfalz |

Rheinland-Pfalz | Rhein-Mosel-Eifel Alle Fotos © Klaus-Peter Kappest Sonnenuntergang auf dem Streuobstwiesenweg Die vulkanische Entstehung der Eifel Gastlichkeit bei der Pause Traumpfade & Traumpfädchen Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte Seit nunmehr über zehn Jahren gibt es die Traumpfade im Rhein- Mosel-Eifel-Land. Tausende Wanderer, die sich für sie begeistern, haben dafür gesorgt, dass aus ihnen eine Erfolgsgeschichte wurde. Nun haben die 27 Premiumwanderwege im phänomenalen Wanderrevier „Traumpfadeland“ vor den Toren der Metropolregionen von Rhein-Ruhr, Köln-Bonn und Rhein- Main Nachwuchs bekommen. 14 Traumpfädchen gesellen sich hinzu. Sie tragen dem Trend zur Kurztour Rechnung und sind jeweils nur rund drei bis sieben Kilometer lang. Doch auch bei diesen Spazierwanderwegen gilt: Qualität steht an erster Stelle – sie sind vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert „Traumpfädchen im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ sind 14 Kurztouren zwischen drei und sieben Kilometern Länge. Die weniger steilen Wege stillen den kleinen „Premium- und bieten Erlebnisqualität höchster Güte. Dazu trägt bei allen Wegen, egal ob Pfad oder Pfädchen, nicht zuletzt die geografische Lage zwischen Rhein, Mosel, Elzbach und Nette, mit wanderhunger“ und eignen Anteilen an Westerwald, Mittelrheintal, Untermosel, Hunsrück und Eifel bei. Und der Familien mit Kindern, denen die sich für Wandereinsteiger oder Begriff Traumpfad darf wörtlich genommen Traumpfade evtl. zu lang oder werden. Mal tanzen die Premiumwege durch das anspruchsvoll sind. vulkanische Erbe der Osteifel, durch die karge Welt der Wacholderheiden, mal sind es die steilen Weinberge an Rhein und Mosel, die den Ton angeben. Wir meinen: Einfach traumhaft! Die Premium-Spazierwanderwege INFO: PROJEKTBÜRO TRAUMPFADE DER RHEIN-MOSEL-EIFEL-TOURISTIK | Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz Tel. 0261/10 84 19 | info@traumpfade.info | #lovetraumpfade I www.traumpfade.info facebook.com/ traumpfade.info instagram.com/ traumpfade_traumpfaedchen 60

Alle Traumpfade auf einen Blick 1. Traumpfad Bergheidenweg: 10,3 km, p 289 m q 289 m | Gehzeit: ca. 3 Std. (mittel) 2. Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg: 18,6 km, p 879 m q 879 m | Gehzeit: 5,5 Std. (schwer) 3. Traumpfad Bleidenberger Ausblicke: 12,8 km, p 537 m q 537 m | Gehzeit: 4 Std. (schwer) 4. Traumpfad Booser Doppelmaartour: 9,1 km, p 146 m q 146 m | Gehzeit: 2,5 Std. (leicht) 5. Traumpfad Eltzer Burgpanorama: 12,6 km, p 397 m q 397 m | Gehzeit: ca. 4 Std. (mittel) 6. Traumpfad Förstersteig: 15,5 km, p 509 m q 509 m | Gehzeit: ca. 5,5 Std. (schwer) 7. Traumpfad Hatzenporter Laysteig: 11,9 km, p 539 m q 539 m | Gehzeit: ca. 4,0 Std. (schwer) 8. Traumpfad Heidehimmel: 9,3 km, p 310 m q 310 m | Gehzeit: ca. 3 Std. (mittel) 9. Traumpfad Hochbermeler: 10 km, p 360 m q 360 m | Gehzeit: 3 Std. (mittel) 10. Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig Kell: 12,1 km, p 405 m q 405 m | Gehzeit: 3,5 Std. (mittel) 11. Traumpfad Koberner Burgpfad: 17 km, p 517 m q 517 m | Gehzeit: 5,5 Std. (schwer) 12. Traumpfad Monrealer Ritterschlag: 13,7 km, p 508 m q 508 m | Gehzeit: ca. 5,0 Std. (schwer) 13. Traumpfad Nette-Schieferpfad: 9,2 km, p 295 m q 295 m | Gehzeit: ca. 3,5 Std. (mittel) 14. Traumpfad Pellenzer Seepfad: 16 km, p 594 m q 594 m | Gehzeit: ca. 5 Std. (schwer) 15. Traumpfad Pyrmonter Felsensteig: 11,4 km, p 363 m q 363 m | Gehzeit: ca. 4 Std. (mittel) 16. Traumpfad Rheingoldbogen: 12,6 km, p 292 m q 292 m | Gehzeit: 4 Std. (mittel) 17. Traumpfad Saynsteig: 15,3 km, p 460 m q 460 m | Gehzeit: 5,5 Std. (schwer) 18. Traumpfad Schwalberstieg: 13,2 km, p 484 m q 484 m | Gehzeit: 4 Std. (mittel) 19. Traumpfad Streuobstwiesenweg: 9,0 km, p 246m q246 m | Gehzeit: ca. 3 Std. (leicht) 20. Traumpfad Vier-Berge-Tour: 12,9 km, p 504 m q 504 m | Gehzeit: ca. 4,75 Std. (schwer) 21. Traumpfad Virne-Burgweg: 9,9 km, p 313 m q 313 m | Gehzeit: ca. 3 Std. (mittel) 22. Traumpfad Vulkanpfad: 6,6 km, p 234 m q 234 m | Gehzeit: ca. 2 Std. (mittel) 23. Traumpfad Wacholderweg: 8,8 km, p 264 m q 264 m | Gehzeit: ca. 3 Std. (mittel) 24. Traumpfad Waldschluchtenweg: 11,1 km, p 296 m q 296 m | Gehzeit: 3,5 Std. (mittel) 25. Traumpfad Waldseepfad Rieden: 14,2 km, p 464 m q 464 m | Gehzeit: 4,5 Std. (mittel) 26. Traumpfad Wanderather: 12,0 km, p 304 m q 304 m | Gehzeit: 4 Std. (mittel) 27. Traumpfad Wolfsdelle: 10,4 km, p 317 m q 317 m | Gehzeit: ca. 3,5 Std. (mittel) Rastplatz auf Traumpfad Virne-Burgweg Traumpfade: Allesamt Rundwanderungen mit Längen zwischen 6 und 18 km Höhenmeter: Meist moderate Steigungen, wenige anspruchsvolle Steigungen Schwierigkeit: Es gibt zwei leichte Wege, die Mehrheit sind mittelschwere Wege, einige Wege sind anspruchsvoll und als schwer gekennzeichnet. Start/Ziel: Individuell (siehe Details auf der Webseite zu den Wegen) An-/Abreise: Informationen zur An- und Abreise unter www.traumpfade.info Tourplanung: Tourenrucksack, halbhohe Wanderschuhe (je nach Schwierigkeit auch knöchelhoch) und ggfs. Trekkingstöcke. Traumpfade-App: Die Traumpfade-App ist ein nützlicher Begleiter für die Wanderung. Mit ihr erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Traumpfade + Traumpfädchen sowie Zusatzfunktionen, die Sie als Wanderer interaktiv mit einbinden. • Traumpfade-App für iOS bei iTunes oder Traumpfade-App für AndroidApp bei Google play 61