RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Nordrhein-Westfalen |

Nordrhein-Westfalen | Paderborner Land Quellbecken der Dielenpader auf der PaderWanderung © Tourist Information Paderborn Ausblick vom Paderborner Höhenweg auf Senne und Teutoburger Wald © Tourist Information Paderborn Das Qualitäts-Wanderspecial auf dem Viadukt Wanderweg und dem Paderborner Höhenweg 3 x Übernachtung / Frühstück 2 x Wanderschmaus 2 x Rucksackproviant Ausführliches Infopaket mit Karte Preise pro Person im DZ/EZ 145,00 € /159,00 € Qualität im Doppelpack Im Dunetal treffen sich Viadukt Wanderweg und Paderborner Höhenweg ©Touristikzentrale Paderborner Land e.V. Städte und kontrastreiche Landschaften voller spannender Geschichten, eine bodenständige Küche und freundliche Gastgeber: Das Paderborner Land verwöhnt Wanderer mit den richtigen Zutaten für einen gelungenen Wanderurlaub in Westfalen. Die sandreiche Senne, das Waldgebirge des Sauerlandes, die Lippe-Niederung oder das Kammgebirge von Teutoburger Wald und Eggegebirge. Ems, Lippe, Altenau und Pader entspringen hier im Land der Bachschwin- Paderborner Land Wandern zwischen Teuto und Sauerland den. Die Paderborner Hochfläche mit ihren gewaltigen Buchenwäldern ist Schauplatz dieses beeindruckenden Phänomens: Im kalkhaltigen Boden verschwinden Bachläufe einfach und treten Kilometer weiter wieder zu Tage, wie die Pader mitten im Stadtgebiet von Paderborn. Überregional bekannt ist das Paderborner Land auch für seine zahlreichen historischen und kulturellen Schätze – Kleinode wie das Kloster Dalheim oder die Wewelsburg – eine dreiflügelige Burganlage im Stile der Weserrenaissance. Sehenswert ist das ehemalige fürstbischöfliche Jagdschloss Hövelhof und das prachtvolle Schloß Neuhaus, die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Paderborn. Mit dem Steinhors- 56

t 73 Wanderbare Eisenbahngeschichte in Altenbeken © Themenmanagement Wandern Teutoburger Wald, F. Grawe ter Becken, der Aabach-Talsperre oder den Galmeiveilchen bei Blankenrode bietet das Paderborner Land aber auch reizvolle Wandergründe aus Flora und Fauna. Vom besonderen Charme des Paderborner Landes haben sich bereits zahlreiche Besucher des Deutschen Wandertages 2015 überzeugt. Nun sind Sie dran! Schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und seien Sie Gast im Herzen Westfalens. INFO: TOURISTIKZENTRALE PADERBORNER LAND e.V. Königsstraße 16, 33142 Büren Tel. 05251/308-81 11 | info@paderborner-land.de www.paderborner-land.de m 120 Westliches Paderquellgebiet 110 100 90 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11,9 PADERWANDERUNG Können Sie sich vorstellen, an einem Fluss entlang von der Quelle bis zur Mündung zu wandern? Vielleicht sogar schon vor dem Frühstück? Dann ist die PaderWanderung Ihr Ding! Von den 200 Quellen im Zentrum Paderborns bis zur Mündung in die Lippe in der Nähe der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus sind es gerade 4,5 Kilometer, denn die Pader ist Deutschlands kürzester Fluss. Zu wenig? Dann nehmen Sie die komplette, zwölf Kilometer lange Strecke der ersten „Qualitäts-Stadtwanderung“ Deutschlands unter die Sohlen. Es lohnt sich! HÖHENMETER: je 35 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Abdinghofkirche Paderborn AN-/ABREISE: PKW: Parkplatz am Maspernplatz, Heiersmauer 45, 33098 Paderborn ÖPNV: Stadtbus-Linien 2, 3, 4, 7, 8, 9 bis Rathausplatz oder Linien 1, 6, 11, 68 bis Westerntor. Rückfahrt mit Linien 1, 11 ab Schloß Neuhaus oder Hatzfelder Platz INFOS: www.pader-wanderung.de Östliches Paderquellgebiet wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG stadtwanderung Rundwanderung Stadtwanderung 11,9 km Gehzeit: 3 Std. Beke Beke wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG stadtwanderung Neuenbeken Benhausen Neuenbeken Benhausen Redingerhof Redingerhof 0 1 km 0 1 km Auf dem Berge mm 400 350 400 300 350 250 200 300 Neuenbeken 150 250 200 Neuenbeken 150 Auf dem Berge Ziegenberg 224 Buchholz Pestfriedhof Ziegenberg 224 Hindahls Kreuz Panoramablick Buchholz Dunehof Krayenberg 343 Pestfriedhof Hindahls Kreuz Panoramablick Dunehof 466 Calw Hartmannshof PADERBORNER HÖHENWEG D u n Höchster Punkt Paderborns e Kleiner Kobbennacken 351 Durbeke Keimberg wanderbares deutschland wanderbares 376 Q UALITÄTSWEG deutschland stadtwanderung Q UALITÄTSWEG Zertifiziert Zertifiziert durch durch den den Deutschen Deutschen Wanderverband Wanderverband Rundwanderung 21,4 km Gehzeit: 5 Std. Nordschleife: 14,3 km Südschleife: 11,3 km Eindrucksvolle Buchenwälder, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und immer wieder fantastische Ausblicke sind die charakteristischen Merkmale des Paderborner Höhenwegs. Die gut 21 km lange Panoramatour verläuft beiderseits des Beketals auf angenehm zu gehenden Waldwegen. Eine Querverbindung ermöglicht eine 14 km lange Nordund eine 10 km lange Südrunde. Erleben Sie die Glashütte Uhden, das Gipfelkreuz am höchsten Punkt Paderborns, den kleinen Viadukt oder aber den beeindruckenden Blick von der Aussichtsplattform ins malerische Beketal. Sie werden begeistert sein – versprochen! HÖHENMETER: je 454 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Missionshaus (oder Parkplatz im Dunetal) AN-/ABREISE: PKW: Parkplätze beim Missionshaus, Alte Amtsstraße 64, 33100 Paderborn oder auf dem Parkplatz im Dunetal, Dune 1, 33100 Paderborn ÖPNV: Stadtbus-Linie 8: Paderborn-Neuenbeken INFOS: www.paderborner-hoehenweg.de, www.facebook.com/ paderbornerhoehenweg a Beke l Schierenberg 351 D u Tanneneck Kapelle Hohler Fels Krayenberg Reichenbach Keimberg 343 Bad 376 Ditzenbach Neuenbeken 5 10 15 20 n e Höchster Punkt Gaistal Paderborns Oberbergfels 752 Kleiner Kobbennacken 351 Durbeke t a Beke l Schierenberg 351 Neuenbeken 5 10 15 20 21,4 73 21,4 Schweizerkopf 905 Galgenberg 714 Schweizerkopf 905 466 Calw Hartmannshof Tanneneck Kapelle Hohler Fels Reichenbach Bad Ditzenbach Gaistal Oberbergfels 752 Galgenberg 714 facebook.com/ paderbornerland instagram.com/ paderborner_land Über 200 Quellen der Pader in der Paderborner Innenstadt, Pader-Lippe-Zusammenfluss und Schloß Neuhaus mit Barockgarten Das Naherholungsgebiet Fischteiche mit sechs Teichen Das Gipfelkreuz (mit Gipfelbuch!) markiert die Stelle des höchsten Paderborner Punkts (347 m) Aussichtspunkt Papenberg (290 m) und Aussichtsplattform Dunetal 57