RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

Nordrhein-Westfalen |

Nordrhein-Westfalen | Tecklenburger Land Fachwerkhöfe prägen das Tecklenburger Land ©Tecklenburger Land Tourismus, Rudi Schubert Das Heilige Meer gehört zu einer Kette von Erdfallseen © Tecklenburger Land Tourismus e.V. Die Teutoschleifen Teutoschleifchen und die Teutostadtschleife Dichte Wälder, schmale Pfade, traumhafte Ausblicke und ganz außergewöhnliche Felsformationen: Auf den 17 Premiumwegen im Tecklenburger Land, die größtenteils den Kamm des Teutoburger Waldes und damit auch den Hermannsweg immer wieder streifen, lässt sich die malerische Landschaft des Tecklenburger Landes entdecken. In der Toscana des Teutoburger Waldes begeistern sanft schwingende Hügel, hingetupfte Bauernhöfe, viel Fachwerk und ein Mosaik aus Wiesen und Wäldern. Neben den Premiumwanderwegen versprechen auch die Teutoschleifchen als Premium-Spazierwege Wandererlebnisse auf höchstem Niveau. Sie sind die kleinen Geschwister der Teutoschleifen und ergänzen die Premiumwanderwege um Kurztouren zwischen drei und sieben Kilometern. Damit eignen sich die Teutoschleifchen perfekt für Wander-Einsteiger sowie Familien mit Kindern, die besonders das spannende Geocaching-Angebot begeistert. Mal geht es hoch hinaus, mal beeindruckt ein türkisblauer Canyon, mal ragen verwunschene Felsen in die Höhe. Ebenso lassen sich verträumte Seelandschaften, idyllische Uferwege oder violett leuchtende Heidewiesen erkunden. Sanfte Aufstiege werden mit traumhaften Weitblicken belohnt. Dazwischen locken geschichtsträchtige Dörfer und Städte mit einem hochkarätigen Kunst- und Kulturangebot. Die Premiumwege sind dafür bekannt, auf geruhsamen Strecken landschaftlichen Zauber mit Kulturgenuss zu kombinieren. Und immer wieder laden lauschige Plätze, gemütliche Waldsofas oder urige Gaststuben zur Rast ein. Alle 17 Rundtouren sind vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert worden. Die leichten bis mittelschweren Wege zeichnen sich durch schöne Aussichten, Naturdenkmale und kulturelle Sehenswürdigkeiten aus. Denn es ist die außergewöhnliche Erlebnisvielfalt, die den Premiumwegen ihren ganz besonderen Reiz verleiht. INFO: TECKLENBURGER LAND TOURISMUS E.V., Markt 7, 49545 Tecklenburg Tel. 05482/92 91 82 | info@tecklenburger-land-tourismus.de | www.teutoschleifen.de facebook.com/ teutoschleifen instagram.com/ teutoschleifen 54

Halverder Aa Giegel Blick vom Dreikaiserstuhl © Tecklenburger Land Tourismus e.V., Rudi Schubert START/ZIEL: jeweiliger Wanderparkplatz der Rundtour TOURPLANUNG: Einkehr- und Übernachtungsangebote unter Tel. 05482/92 91 82 AN-/ABREISE: PKW/ÖPNV: Anreisetipps zu allen Touren unter www.teutoschleifen.de Parken: Auf ausgewiesenen Wanderparkplätzen DIE TEUTOSCHLEIFEN VON NORDEN NACH SÜDEN Heiliges Meer, 9 km, leicht Sloopsteener Seerunde, 6,7 km, leicht Bevergerner Pättken, 6,2 km, leicht Waldauenweg, 6 km, leicht Dörenther Klippen, 9,3 km, mittel* Tecklenburger Bergpfad,10,5 km, mittel Canyon Blick, 10,8 km, mittel Holperdorper, 13,3 km, mittel *teilweise anspruchsvolle Wegabschnitte DIE TEUTOSCHLEIFCHEN Dreikaiserstuhl, 3,6 km, leicht* Brocherbecker Landpartie, 4,5 km, leicht* Modersohns Spuren, 4,4 km, leicht* Canyon Tour, 5,3 km, leicht Ladbergener Plättken, 3,3 km, sehr leicht Köllbachtal, 4,5 km, sehr leicht Schachselwiesen, 6,5 km, sehr leicht Steinbecker Runde, 7,4 km, leicht DIE TEUTOSTADTSCHLEIFE Tecklenburger Romantik, 6,2 km, leicht* Dreierwalde Dre i erwalder Aa HÖRSTEL Torfmoorsee Herman nsweg Ems EMSDETTEN 0 5 km Hopsten Heiliges Meer Ostenwalde Herthasee Bevergern Riesenbeck Uffeln Steinbeck Obersteinbeck Bockraden Dickenberg Bevergerner Pättken IBBENBÜREN Bevergerner Aa Dörenthe Dreikaiserstuhl Recke Espel Schlickelde Brochterbecker Landpartie Brochterbeck Tecklenburger Romantik Dortmund-Ems Kanal Saerbeck Glane Waldauenweg Dörenther Klippen Steinbecker Runde Ladbergen Mittelland- Kanal Köllbachtal Tecklenburger Bergpfad Mettinger Aa Mettingen Laggenbeck Ibbenbürener Aa TECKLENBURG Canyon Tour LENGERICH Ladbergener Pättken Mühlenbach Schachselwiesen Niederseeste Osterbeck Westerkappeln Modersohns Spuren Niedringhaussee Leeden Präriesee Attersee Lotte Canyon Blick Halen Hase Sloopsteener Seenrunde Pye Hasbergen Goldbach Zweigkanal Osnabrück Büren Hollage Atter Eversburg Rubbenbruchsee Hagen a. T.W. Lienen Schwarzer See Hellern Hüggel 226 Westerberg Ohrbeck Wallenhorst Haste Sutthausen Rulle OSNABRÜCK Düte Holperdorper Nette Hase Püsselbüren GEORGS- MARIENHÜTTE Dörenberg 331 Westerbecker Berg 234 Gr. Freeden 269 Hohne Hermannsweg BAD IBURG Die historische Altstadt Tecklenburgs, ein Wasserschloss und die Burgruine: Die Tecklenburger Romantik macht ihrem Namen alle Ehre. In dem mittelalterlich geprägten Ort kann man auf Modersohns Spuren sogar dem künstlerischen Esprit des westfälischen Malers nachspüren. Der Tecklenburger Bergpfad hingegen führt aus der Fachwerkidylle in die stillen Wälder und die Brochterbecker Landpartie begeistert mit geologischen Einblicken und traumhaften Pfadpassagen. Eine gelungene Mischung aus Wasser-, Wald- und Wiesen zeichnen besonders die Schachselwiesen, die Sloopsteener Seerunde und das Bevergerner Pättken aus. Letzteres entzückt zudem mit einem schmucken Ortskern. Wer Waldentspannung am Wasser sucht, ist im Köllbachtal gut aufgehoben. Mit Erdfallseen, Moor und Feuchtwiesen steht das nasse Element auch beim Heiligen Meer im Mittelpunkt. Während beim Ladbergener Pättken quirliges Dorfleben auf erfrischendes Grün trifft, zeichnet sich der Holperdorper durch seine einzigartige Landidylle aus. Funkelnd geht es auf dem Canyon Blick und der Canyon Tour zu, wo ein ehemaliger Steinbruch mit smaragdgrünem Wasser die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Ganz im Zeichen der Steine stehen der Dreikaiserstuhl und die Dörenther Klippen. Sie erkunden eindrucksvolle Felsmassive auf dem Rücken des Teutoburger Waldes. Hoch hinaus geht es auch auf dem aussichtsreichen Waldauenweg. Spuren der Bergbaugeschichte lassen sich in einer facettenreichen Landschaft auf der Steinbecker Runde erleben. Viele der Wanderungen liegen am Hermannsweg, der grün auf der Karte markiert ist. Bad Schwalbac 54 7 55