RegioPanorama

Aufrufe
vor 1 Jahr

Deutschlands Schönste Wanderwege 2022

  • Text
  • Bahnhof
  • Wanderer
  • Etappen
  • Wandern
  • Zertifiziert
  • Wanderverband
  • Deutschland
  • Parkplatz
  • Wanderbares
  • Deutschen
Mit Überraschungen kann man nicht rechnen. Gerade deshalb ist es so besonders, auf Wanderwegen Das Geschenk des Unerwarteten zu entdecken: Die Winterausgabe des Wandermagazins führt auf 100 Seiten zu überraschenden Orten mit unbekannten Seiten, die uns staunen lassen. Auch staunen lässt das diesjährige Special Deutschlands Schönste Wanderwege 2022, das der Winterausgabe beiliegt. Auf 114 Seiten mit 6 Übersichtskarten und 62 Tourentipps werden hier Touren und Wege in Deutschland vorgestellt.

73 Sachsen | Dresden

73 Sachsen | Dresden Elbland Pfaffenberg 205 Tannersberg 173 Nagold Berbisdorf Lützenhardt Schw C Hartm Unterer Sophien- Altenteich teich Oberer Mittelteich NSG Frauenteich Frauen- teich Promnitz Tann Hohl Plotzs Lockwitzbach Langer Berg 201 Moritzburg Jagdschloss Moritzburg teich Schlossteich Cunnertswalde Fasanenschlößchen Leuchtturm Groß- Bärnsdorf Gais 0 1 km Bis 27.2.22 lädt das traumhafte Schloss Moritzburg zur Ausstellung im Original-Drehort des Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein, www.schloss-moritzburg.de Termine Fahrt mit Dampfbetrieb auf der Lößnitzgrundbahn, www.loessnitzgrundbahn.de Schloss Moritzburg © Arvid Müller Historisches Ambiente am Fasanenschlösschen © Rainer Weisflog Der historische Leuchtturm am Schlossteich © Sebastian Rose Königsweg Auf den Spuren sächsischer Fürsten Schon der Start in die Wanderung bildet mit dem märchenhaften Barock- und Jagdschloss Moritzburg einen Höhepunkt, umgeben von einer Teich- und Waldlandschaft, die schon von den sächsischen Kurfürsten und Königen geschätzt wurde. Das Areal wurde in Teilen von den sächsischen Kurfürsten speziell für die Jagd gestaltet. Die mehr als 25 Teiche sind durch ein ausgeklügeltes Kanalsystem miteinander verbunden und werden ausschließlich von Regenwasser gespeist. Daher werden sie auch als Himmelsteiche bezeichnet. Mit etwas Glück kann man hier sogar Seeadler, Silberreiher und andere seltene Tiere beobachten. Beeindruckend ist zudem das Fasanenschlösschen, ein Sommerschlösschen im Rokoko-Stil, das wegen der kompletten Hofhaltung auf kleinstem Raum auch als „Paradies in der Nussschale“ bezeichnet wird. Im Zusammenspiel mit Leuchtturm, Hafen und Großteich lässt es erahnen, dass hier opulente höfischen Feste gefeiert wurden. m 200 190 180 Moritzburg 170 160 150 1 Rundwanderung: 11,2 km Gehzeit: 4 Std. HÖHENMETER: 20 m 28 m • SCHWIERIGKEIT: START/ZIEL: Schloss Moritzburg AN-/ABREISE: PKW: Schloßallee 2, 01468 Moritzburg ÖPNV: Haltestelle Moritzburg-Schloss (Bus 407 und Linie M), Schmalspurbahn Lößnitzgrundbahn Moritzburg Bhf Barockschloss Moritzburg, Fasanenschlösschen, Leuchturm Wälder und Teiche sind in eine Kleinkuppenlandschaft eingebettet und heute zum Natur- und Vogelschutzgebiet erklärt INFO: DRESDEN ELBLAND Tel. 03521/76 350 | info@elbland.de | www.dresden-elbland.de facebook.com/ Saechsisches.Elbland instagram.com/ visit.dresden Liebelsberg Moritzburg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11,2 38

Saale Sachsen | Erzgebirge, Vogtland WeißeElster DEUTSCHLAND GERA Thüringen ZWICKAU Zwickauer Mulde DRESDEN Sachsen CHEMNITZ Geising Sayda Holzhau Zschopau Olbernhau Freiberger Mulde Elbe Kurort Seiffen g e Fernblick vom Schneckenstein © Archiv TVV, S. Theilig Der Kammweg Natur und Tradition im Erzgebirge-Vogtland „Dachs statt Dax“ lautet der Slogan für Wanderer auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Auf seinen 17 Etappen von Altenberg- Geising im Osterzgebirge durch das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen zieht der 285 km lange Wanderweg alle Register eines vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätswanderweges. Dabei liegen nicht nur zwei Tausender des Erzgebirges, der Fichtelberg und der Ausblick im Erzgebirge © TV Erzgebirge Wandern ohne Gepäck KAMMwoche Etappen von Ost nach West nach individueller Auswahl - 5 Übernachtungen/Frühstück im DZ in Hotels und Pensionen - inkl. Gepäcktransfer, Lunchpaket und Kartenmaterial ab 409,- € p.P. Buchbar beim Buchungsservice Vogtland oder Erzgebirge E-Mail: angebot@kammweg.de Auersberg auf seinem Weg durch den Naturpark Erzgebirge-Vogtland, sondern auch seltene Felsformationen, wie etwa der Topasfelsen in Schneckenstein. Hier und da lassen sich auch Birkhühner, Dachse und Eisvögel entdecken und viel Ruhe genießen. Anspruchsvolle Anstiege belohnen Wanderer mit bemerkenswerten Ausblicken auf das sächsisch-böhmische Kammgebiet. Es gibt aber noch viel mehr zu erleben, liegen doch 23 Museen und zahlreiche Schauwerkstätten der erzgebirgischen Volkskunst, unzählige Zeugnisse des Bergbaus wie Stollen und Schaubergwerke direkt am Weg, einige davon in der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Wenn Wandern zum Erlebnis werden soll, dann ist der Kammweg genau die richtige Wahl. Saale PLAUEN Hirschberg Bayern HOF Brettenbach wanderbares deutschland Zertifiziert durch den Deutschen Wanderverband Q UALITÄTSWEG Burgstein Eichigt Johann- Georgenstadt Weitersglashütte Mühlleithen Schöneck Satzung Bärenstein Rittersgrün Blankenstein E r z - Kurort Oberwisenthal Streckenwanderung, 285 km, 17 Etappen (10-24,5 km) Gehzeit: 3-9 Std. nach Etappe Kühnhaide g e REPUBLIK TSCHECHISCHE Ohre b i r 0 20 km HÖHENMETER: 6.115 m 6.279 m • SCHWIERIGKEIT: START: Bhf Altenberg/Geising ZIEL: Bhf Blankenstein (Thüringen) AN-/ABREISE: PKW: Bhf Geising, Bahnhofstraße, 01778 Geising ÖPNV: DB über Dresden und Heidenau zum Bhf Geising, www.bahn.de Talsperren, geologische Aufschlüsse, Tafelberge Bergwiesen und Moore Bergbauzeugnisse, Schauwerkstätten mit traditionellem Handwerk, Schmalspurbahnen INFO: Tourismusverband Erzgebirge e.V, Tel. 03733/1 88 00-0 Tourismusverband Vogtland e.V Tel. 03744/1 88 86-0 | angebot@kammweg.de www.kammweg.de facebook.com/ ErlebnisheimatErzgebirge instagram.com/ erlebnisheimat.erzgebirge facebook.com/ UrlaubimVogtland instagram.com/ vogtland_tourismus/ 39